Der Brandschutzbeauftragte hat den Brandschutz-Verantwortlichen eines Betriebes (Arbeitgeber/ Unternehmer, Betriebsleiter, Behördenleiter) in allen Fragen des Brandschutzes zu unterstützen. Diese Unterstützungstätigkeit sieht beispielhaft wie folgt aus:
- Rechtliche Grundlagen – Verantwortung und Haftung
- Grundlagen zur Bestellung
- der Staatliche Arbeitsschutz, Behörden Versicherer
- Aufstellen von Brandschutzordnungen und Einhaltung rechtlicher Vorgaben (z.B. Alarm- und Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Regelungen bei Heißarbeiten usw.)
- Ausbildung von Mitarbeitern
- Betreuung von Brandschutzeinrichtungen
Überwachung der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
Teilnahme an bzw. Durchführung von Brandschutzbegehungen
Gestaltung von Arbeitsverfahren und Einsatz von Arbeitsstoffen
- Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde, der Feuerwehr und den Feuerversicherern
- Schriftlicher Test
- In einer praktischen Übung wird der Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen und deren sicheren Handhabung praktisch geübt.
Zielgruppe
Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte.
Zudem sollte der Ausbildungsteilnehmer aufgrund seiner betrieblichen Erfahrung Grundkenntnisse in der Brandschutzorganisation haben.
7 Tage: 29.-31.10.2025 und 03.-06.11.2025 (Prüfungstag)