mars

19

mercredi

​TRANSFORM 2025

​TRANSFORM 2025 STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin Billets
-
STATION Berlin, Berlin (DE)

​​​​Das Fraunhofer IAO präsentiert sich am 19. und 20. März 2025 mit mehreren Fachbeiträgen und einem Exponat im Rahmen des Fraunhofer IUK-Verbunds auf der TRANSFORM in Berlin. Im Fokus stehen Lösungen für die digitale Transformation von Unternehmen sowie das Thema Digitalkultur als Motor für den Wandel.

​​​Die B2B Kongressmesse präsentiert neueste Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen und unterstützt Konzerne, Großbetriebe sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich zu stellen. An zwei Tagen kommen Führungskräfte und Entscheidungsträger, Geschäftsführungen, Vorstände sowie Digital-Expertinnen und -Experten in Berlin zusammen. Das Messeangebot ist sehr breit gestaltet: von Expo, Stages mit Keynote-Vorträgen, Networking bis Learning Formaten ist alles dabei.

​Das Fraunhofer IAO ist im Rahmen des Fraunhofer IUK-Verbunds in drei Bereichen der TRANSFORM vertreten:

  • ​Learning-Area: Masterclass »Digitalkultur als Motor für Transformation«
    ​Katharina Hochfeld, Leiterin des Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO, zeigt im Rahmen des Workshops, wie Digitalkultur in Organisationen mess- und erlebbar gemacht werden kann. Sie erläutert
...

afficher plus

​​​​Das Fraunhofer IAO präsentiert sich am 19. und 20. März 2025 mit mehreren Fachbeiträgen und einem Exponat im Rahmen des Fraunhofer IUK-Verbunds auf der TRANSFORM in Berlin. Im Fokus stehen Lösungen für die digitale Transformation von Unternehmen sowie das Thema Digitalkultur als Motor für den Wandel.

​​​Die B2B Kongressmesse präsentiert neueste Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen und unterstützt Konzerne, Großbetriebe sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich zu stellen. An zwei Tagen kommen Führungskräfte und Entscheidungsträger, Geschäftsführungen, Vorstände sowie Digital-Expertinnen und -Experten in Berlin zusammen. Das Messeangebot ist sehr breit gestaltet: von Expo, Stages mit Keynote-Vorträgen, Networking bis Learning Formaten ist alles dabei.

​Das Fraunhofer IAO ist im Rahmen des Fraunhofer IUK-Verbunds in drei Bereichen der TRANSFORM vertreten:

  • ​Learning-Area: Masterclass »Digitalkultur als Motor für Transformation«
    ​Katharina Hochfeld, Leiterin des Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO, zeigt im Rahmen des Workshops, wie Digitalkultur in Organisationen mess- und erlebbar gemacht werden kann. Sie erläutert arbeitspsychologische Messinstrumente und veranschaulicht, welche Fortschritte man damit in Bezug auf die Entwicklung einer Digitalkultur erzielen kann. Gemeinsam soll diskutiert werden, was eine gute Digitalkultur ausmacht und im Anschluss erarbeitet werden, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.
  • ​Partner-Stage: »New Work im Metaverse? Chancen für Lösungen entlang der Employee Journey«
    Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Leiterin des Fachbereichs Stadtsystem-Gestaltung am Fraunhofer IAO und Professorin für Tourismus an der SRH University, beleuchtet in ihrem Vortrag die Potenziale des Metaverse im Arbeitskontext. Anhand empirischer Ergebnisse aus der Hospitality Branche stellt sie praxisnahe Use Cases vor, die zeigen, wie immersive Technologien in verschiedenen Phasen der Employee Journey – von Recruiting über Onboarding bis hin zu Training und Zusammenarbeit – gewinnbringend eingesetzt werden können. Der Vortrag liefert inspirierende Einblicke und praktische Impulse für Unternehmen, die die Möglichkeiten des Metaverse aktiv nutzen und die Zukunft der Arbeit gestalten möchten.
  • ​Expo-Bereich: CoLEDWallLite – lokale Kollaboration im Industrial Metaverse
    Das Fraunhofer IAO entwickelt Lösungen, um anhand von Virtual und Augmented Reality Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Dabei konzentriert sich das Forschungsteam auf immersive Erlebnisse, kollaborative Entscheidungsprozesse und die Verbesserung der Mensch-Computer-Interaktion durch modernste Technologien. Das Exponat auf der Messe zeigt die sogenannte CoLEDWallLite-Technologie. Das Zwei-Betrachter-System ermöglicht mehrere korrekte Perspektiven, sodass Benutzerinnen und Benutzer ohne VR-Brillen gemeinsam in die virtuelle Welt eintauchen können. Mit der CoLEDWallLite zeigt das Forschungsteam auf der TRANSFORM eine innovative Lösung für die lokale visuelle Zusammenarbeit im Industrial Metaverse, die vielfältige industrielle Anwendungen unterstützt.

Die Veranstaltung richtet sich an ​Führungskräfte und Entscheidungsträger, Geschäftsführungen, Vorstände, CDOs, CIOs, CSOs und COOs von Unternehmen, die Lösungen für die digitale Transformation suchen.

 

Wissenschaftliche Ansprechpartner

Dr.-Ing. Matthias Bues
Leiter Team Visual Interactive Technologies
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2232
E-Mail: matthias.bues@iao.fraunhofer.de

Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann
Leiterin Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Mobi:l +49 151 16327782
E-Mail: vanessa.borkmann@iao.fraunhofer.de

Katharina Hochfeld
Leiterin Forschungsbereich Responsible Research and Innovation und Leiterin Team Unternehmenskultur und Transformation
Fraunhofer IAO
Hardenbergstr. 20
10623 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 6807969-124
Mobil: +49 152 09382650
E-Mail: katharina.hochfeld@iao.fraunhofer.de

afficher moins

Organisateur

TRANSFORM 2025

Prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, Berlin, DE

Catégorie: Foires / Foire