mai

22

jeudi

Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute

Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, 78467 Konstanz Billets
-
Zebra Kino, Konstanz (DE)

Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung. Ende der 1970er erobert er von England und den USA aus die Welt. Plötzlich braucht es weder Ausbildung noch Perfektion, um Musik zu machen. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto – entscheidend sind Idee und Mut.

Besonders für Frauen der Szene: In Düsseldorf entstehen Östro 430, in West-Berlin Mania D und Malaria!, in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder heißen X-Ray Spex, The Slits oder Siouxsie Sioux. Ihre Songs handeln von Rollenklischees, Spießertum, weiblichem Begehren und Selbstbestimmung – und vom Kampf um Freiräume in einer männerdominierten Szene und Gesellschaft.

"Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute" porträtiert Künstlerinnen, die 40 Jahre später immer noch oder wieder auf der Bühne stehen. Pionierinnen wie Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger teilen ihre Erfahrungen.

Die Vorstellung findet im Rahmen der Diversity Days in Kooperation mit der Hochschulgruppe Café Mondial statt. Im Film wird die Punk-Kultur und ihre besondere Bedeutung in der Kampfbewegung dargestellt. Mit einem kleinen Input vor dem Film möchten die Veranstalter:innen zudem auf die Hintergründe des Films eingehen: Wo liegen die Ursprünge der

...

afficher plus

Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung. Ende der 1970er erobert er von England und den USA aus die Welt. Plötzlich braucht es weder Ausbildung noch Perfektion, um Musik zu machen. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto – entscheidend sind Idee und Mut.

Besonders für Frauen der Szene: In Düsseldorf entstehen Östro 430, in West-Berlin Mania D und Malaria!, in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder heißen X-Ray Spex, The Slits oder Siouxsie Sioux. Ihre Songs handeln von Rollenklischees, Spießertum, weiblichem Begehren und Selbstbestimmung – und vom Kampf um Freiräume in einer männerdominierten Szene und Gesellschaft.

"Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute" porträtiert Künstlerinnen, die 40 Jahre später immer noch oder wieder auf der Bühne stehen. Pionierinnen wie Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger teilen ihre Erfahrungen.

Die Vorstellung findet im Rahmen der Diversity Days in Kooperation mit der Hochschulgruppe Café Mondial statt. Im Film wird die Punk-Kultur und ihre besondere Bedeutung in der Kampfbewegung dargestellt. Mit einem kleinen Input vor dem Film möchten die Veranstalter:innen zudem auf die Hintergründe des Films eingehen: Wo liegen die Ursprünge der Punk-Kultur? Wieso spricht der Film von „She-Punks“ und nicht nur Punks? Welchen Einfluss hat Punk in der breiteren Gesellschaft?



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.

afficher moins

Organisateur

Zebra Kino Konstanz

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, Konstanz, DE

Liens vers l'événement

Catégorie: Loisirs & Excursions