mai

6

mardi

Filmvorführung zur Klimastrategie 2040 von Männedorf

Filmvorführung zur Klimastrategie 2040 von Männedorf Kino Wildenmann, Dorfgasse 42, 8708 Männedorf Billets

Credits: M2R Films

-
Kino Wildenmann, Männedorf (CH)

Filmvorführung: Von anderen Gemeinden inspirieren lassen
Um dem Austausch über die Strategie Raum zu geben, möchten wir am 6. Mai 2025 zu einer Filmveranstaltung mit anschliessendem Gespräch ins Kino Wildenmann einladen. Der Dokumentarfilm "Worauf warten wir noch?" (im Original "Qu'est-ce qu'on attend?" von Marie-Monique Robin, 2016) zeigt mit unvoreingenommenem Blick und undogmatischem Ton anschaulich, wie die Kleinstadt Ungersheim im Elsass als Vorreiter den eigenen ökologischen Fußabdruck reduziert hat.


Gespräch mit dem Ungersheimer Bürgermeister und Gemeinderat Erich Meier
Wir freuen uns sehr, dass wir eigens für diesen Anlass den langjährigen Bürgermeister der Gemeinde Ungersheim, Jean-Claude Mensch, begrüssen dürfen, um uns von seinen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte inspirieren zu lassen. Zudem wird uns Erich Meier, Gemeinderat, Leiter der Abteilung Infrastruktur und Experte der «Klimastrategie» als Gast beiwohnen, um bereitwillig auf Fragen und Unklarheiten eingehen zu können.

Organisateur

Organisateur de Filmvorführung zur Klimastrategie 2040 von Männedorf

Klimagruppe Männedorf

Billets

Les inscriptions se terminent le mardi, 06.05.2025 21:00

Sitzplatz (Eintritt frei, Kollekte vor Ort)

0.00 CHF

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Total: XX.XX CHF

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Kino Wildenmann, Dorfgasse 42, Männedorf, CH

Organisateur

Filmvorführung zur Klimastrategie 2040 von Männedorf est organisé par:

Klimagruppe Männedorf