Korrektur angeborener Herzfehler − Gestern − Heute − Morgen
Medizinische Fakultät
Besuchen Sie unsere Antrittsvorlesungen an der UZH und gewinnen Sie spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie die Forschung einen wesentlichen Beitrag zur Gesellschaft leistet – jetzt und in Zukunft.
Das Ticket muss beim Event nicht vorgezeigt werden. Die Antrittsvorlesungen sind öffentlich und der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Sie!
Eventbeschreibung:
Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehlbildungen Neugeborener. Etwa eines von hundert Neugeborenen kommt mit einer Herzfehlbildung auf die Welt. In der Schweiz betrifft dies ca. 600 Kinder pro Jahr. Etwa die Hälfte der Kinder benötigt deshalb einen Eingriff im ersten Lebensjahr. Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Robert Cesnjevar zur Behandlung angeborener Herzfehler nimmt Sie auf eine Zeitreise mit, in der Sie erfahren können, woher die Kinderherzchirurgie kommt und wie schwierig die Anfänge in der Behandlung waren und wie rasant sich dann das Fachgebiet durch visionäre Ansätze und vielfältige technische Möglichkeiten entwickelt hat. Auf diesem beschwerlichen Weg hat die Kinderherzchirurgie heute einen zufriedenstellenden Istzustand erreicht, der zu sehr
...
afficher plus
Korrektur angeborener Herzfehler − Gestern − Heute − Morgen
Medizinische Fakultät
Besuchen Sie unsere Antrittsvorlesungen an der UZH und gewinnen Sie spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie die Forschung einen wesentlichen Beitrag zur Gesellschaft leistet – jetzt und in Zukunft.
Das Ticket muss beim Event nicht vorgezeigt werden. Die Antrittsvorlesungen sind öffentlich und der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Sie!
Eventbeschreibung:
Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehlbildungen Neugeborener. Etwa eines von hundert Neugeborenen kommt mit einer Herzfehlbildung auf die Welt. In der Schweiz betrifft dies ca. 600 Kinder pro Jahr. Etwa die Hälfte der Kinder benötigt deshalb einen Eingriff im ersten Lebensjahr. Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Robert Cesnjevar zur Behandlung angeborener Herzfehler nimmt Sie auf eine Zeitreise mit, in der Sie erfahren können, woher die Kinderherzchirurgie kommt und wie schwierig die Anfänge in der Behandlung waren und wie rasant sich dann das Fachgebiet durch visionäre Ansätze und vielfältige technische Möglichkeiten entwickelt hat. Auf diesem beschwerlichen Weg hat die Kinderherzchirurgie heute einen zufriedenstellenden Istzustand erreicht, der zu sehr guten und nachhaltigen Behandlungsergebnissen geführt hat. Die erzielten Erfolge sollten aber nicht zum wissenschaftlichen und klinischen Stillstand verführen, sondern in einem abschliessenden Plädoyer der Vorlesung Anspruch und Ansporn für weitere visionäre heilende Ansätze sein.
afficher moins