<p>Das Schulmuseum eröffnet die Saison mit der neuen Veranstaltungsreihe «Objekt des Monats». Den Anfang macht eine Thurgauer Erfindung: Der Klassenzählrahmen von Heinrich Knup (1871 – 1952) mit 220 Kugeln für Zahlbegriffe bis 220. Für den langjährigen Lehrer in Romanshorn waren Selbsttätigkeit und Lernen mit allen Sinnen für die Kinder wichtig – genau wie im heutigen Mathematikunterricht.</p> <p>Seine Erfindungen sind getragen vom reformpädagogischen Geist seiner Zeit. «Zu betätigen sind Auge, Ohr und Hand des Schülers», schreibt der Erfinder in der Anleitung zu seinem Zählrahmen. Im Thurgau bauen die Rechenbüchlein von 1956 auf Knups Rechenmethode auf.</p> <p>Der 220er-Zählrahmen mit 22 senkrechten Stäben ist Knups erste Erfindung. Rechts stehen die Kugeln für die Einer, links anschliessend für die Zehner und ganz links die Hunderter. Die Gliederung veranschaulicht so den Hunderterübergang. Zahlen werden nicht nur dargestellt, mit dem Rechenrahmen wird auch addiert und subtrahiert. Spezielle Klammern halten die Rechenschritte fest. Ein Klicken der Kugeln begleitet den Zählvorgang. «So geht Rechnen!». Das Schulmuseum hat zu den Rechenapparaten von Knup eine kleine Schrift verfasst, die im Shop erhältlich ist.</p> <p>Die Saisoneröffnung wird im historischen Klassenzimmer um 14...
afficher plus
<p>Das Schulmuseum eröffnet die Saison mit der neuen Veranstaltungsreihe «Objekt des Monats». Den Anfang macht eine Thurgauer Erfindung: Der Klassenzählrahmen von Heinrich Knup (1871 – 1952) mit 220 Kugeln für Zahlbegriffe bis 220. Für den langjährigen Lehrer in Romanshorn waren Selbsttätigkeit und Lernen mit allen Sinnen für die Kinder wichtig – genau wie im heutigen Mathematikunterricht.</p> <p>Seine Erfindungen sind getragen vom reformpädagogischen Geist seiner Zeit. «Zu betätigen sind Auge, Ohr und Hand des Schülers», schreibt der Erfinder in der Anleitung zu seinem Zählrahmen. Im Thurgau bauen die Rechenbüchlein von 1956 auf Knups Rechenmethode auf.</p> <p>Der 220er-Zählrahmen mit 22 senkrechten Stäben ist Knups erste Erfindung. Rechts stehen die Kugeln für die Einer, links anschliessend für die Zehner und ganz links die Hunderter. Die Gliederung veranschaulicht so den Hunderterübergang. Zahlen werden nicht nur dargestellt, mit dem Rechenrahmen wird auch addiert und subtrahiert. Spezielle Klammern halten die Rechenschritte fest. Ein Klicken der Kugeln begleitet den Zählvorgang. «So geht Rechnen!». Das Schulmuseum hat zu den Rechenapparaten von Knup eine kleine Schrift verfasst, die im Shop erhältlich ist.</p> <p>Die Saisoneröffnung wird im historischen Klassenzimmer um 14 Uhr musikalisch umrahmt von Inga und Wolf vom Duo «Kernbeisser». Zu hören sind in einem Kurzprogramm verschiedene Balladen. Im Anschluss an die kleine Eröffnungsdarbietung wird ein Apéro zum Saisonauftakt serviert.</p> <p>Das Museumscafé hat geöffnet.</p> <p> </p><br /><br />Quelle:<br />thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
afficher moins