juin

29

samedi

Werkschauen der Theaterkurse 2024

Werkschauen der Theaterkurse 2024 Kulturvereinigung Altes Kino Mels, Sarganserstrasse 66, 8887 Mels Billets
Kulturvereinigung Altes Kino Mels, Mels (CH)
Kurs Kindergarten (Leitung Romy Forlin), Beginn um 13 Uhr (Dauer ca. 20 Minuten) "Freundschaft verbindet" Die Jüngsten der Theaterkurse haben sich mit dem Thema Freundschaft auseinandergesetzt. Freundschaft verbindet und macht stark. Das wird auf fantasievolle Art gezeigt. Denn, so viel sei verraten, nicht nur Menschen spielen hier eine Rolle.   Kurs 1./2. Klasse (Leitung Lilian Meier), Beginn um 13.30 Uhr (Dauer ca. 20 Minuten) "Dr Roland bim Schönheitswettbewerb" Die Tiere des Waldes wollen einen Schönheitscontest veranstalten. Als Mistkäfer traut sich Roland schon gar nicht, daran teilzunehmen. Er wird jedoch von seinen Freunden dazu überredet, auch mitzumachen. Das Urteil der Jury ist überraschend.   Kurs 3./4. Klasse (Leitung Romy Forlin), Beginn um 14.15 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten) "Die Elefantenmaschine" Die Beamtin des Departements für Zeit & Ort surft mit Vorliebe zu Bürozeiten in den sozialen Netzwerken herum, was ihren Chef nicht sehr erfreut. Denn es gerät einiges durcheinander – plötzlich geraten Gegenstände und Menschen, die ins Mittelalter gehören, in die Neuzeit und umgekehrt.   Kurs 5. Klasse (Leitung Lilian Meier), Beginn um 15.45 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten) "Das Haus der Winterbuttons" Krimi-Drama mit einer geizigen, herzlosen Hausherrin, einer...

afficher plus

Kurs Kindergarten (Leitung Romy Forlin), Beginn um 13 Uhr (Dauer ca. 20 Minuten) "Freundschaft verbindet" Die Jüngsten der Theaterkurse haben sich mit dem Thema Freundschaft auseinandergesetzt. Freundschaft verbindet und macht stark. Das wird auf fantasievolle Art gezeigt. Denn, so viel sei verraten, nicht nur Menschen spielen hier eine Rolle.   Kurs 1./2. Klasse (Leitung Lilian Meier), Beginn um 13.30 Uhr (Dauer ca. 20 Minuten) "Dr Roland bim Schönheitswettbewerb" Die Tiere des Waldes wollen einen Schönheitscontest veranstalten. Als Mistkäfer traut sich Roland schon gar nicht, daran teilzunehmen. Er wird jedoch von seinen Freunden dazu überredet, auch mitzumachen. Das Urteil der Jury ist überraschend.   Kurs 3./4. Klasse (Leitung Romy Forlin), Beginn um 14.15 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten) "Die Elefantenmaschine" Die Beamtin des Departements für Zeit & Ort surft mit Vorliebe zu Bürozeiten in den sozialen Netzwerken herum, was ihren Chef nicht sehr erfreut. Denn es gerät einiges durcheinander – plötzlich geraten Gegenstände und Menschen, die ins Mittelalter gehören, in die Neuzeit und umgekehrt.   Kurs 5. Klasse (Leitung Lilian Meier), Beginn um 15.45 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten) "Das Haus der Winterbuttons" Krimi-Drama mit einer geizigen, herzlosen Hausherrin, einer Tante, die sich dement gibt, arroganten, überheblichen und eifersüchtigen Kindern, einer sehbehinderten Grossmutter, vergesslichen Köchen, skurrilem Putzpersonal, einer geheimnisvollen Butlerin und einem gewieften Detektiv.   Kurs 6. Klasse (Leitung Chiara Ilic-Meier), Beginn um 17.15 Uhr "Keine Ahnung...?!" Schauspieler sitzen auf der Bühne, Zuschauer sind da, nur leider kein Theaterstück! Was nun? Sie beginnen aus einem bizarren Buch zu lesen, es entstehen verschiedens- te Szenen aus dem Leben. Ein vielseitiges Stück, das aus Improvisationen mit Jugendlichen entstanden ist.

afficher moins

L'événement est terminé

Organisateur

Kulturvereinigung Altes Kino Mels

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Kulturvereinigung Altes Kino Mels, Sarganserstrasse 66, Mels, CH

Liens vers l'événement

Catégorie: Théâtre & Scène