Entsiegelung & Hitzeminderung im Siedlungsraum
Was tun gegen Hitzestress in unseren Quartieren?
Mehr Grün, weniger Beton – wir zeigen, wie das geht! Kommen Sie vorbei und erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln zum besseren Mikroklima beitragen können – rund ums Haus und in der ganzen Gemeinde.
Etwa 60 Prozent der Siedlungsflächen in der Schweiz sind versiegelt – bebaut, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt. Damit gehen wichtige Bodenfunktionen wie Wasserdurchlässigkeit und Bodenfruchtbarkeit verloren, andererseits entstehen dadurch vermehrt Hitzeinseln. Viele dieser Flächen können ohne Einbusse an Funktionalität entsiegelt werden. Wir zeigen Ihnen an dieser Informationsveranstaltung, was es für Möglichkeiten gibt, welche Flächen sich eignen und wie Sie ihr eigenes Entsiegelungsprojekt angehen.
Programm
Rundgang durch die Umgebung
– Besichtigung von Beispielen für Entsiegelung und Hitzeminderung direkt vor Ort.
Referat von Thomas Baumann, Naturama Aargau
Entsiegeln leicht gemacht – Tipps für private Hausbesitzer:innen
Input von Pius Lang, Leiter Abteilung Bau
Das neue Hitzeminderungskonzept der Gemeinde – ein Ausblick
Fragen & Diskussion, Apéro und Gespräche
Für alle, die ihre Umgebung klimagerecht gestalten wollen:
Hausbesitzer:innen, Mieter:innen, Vereine, Planer:innen – und alle Interessierten!