mai

21

mercredi

Der Alpenrhein als Nährboden für Pionierleistungen

Der Alpenrhein als Nährboden für Pionierleistungen Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen, St.Leonhard-Strasse 40, 9000 St.Gallen Billets

Credits: Verein für wirtschaftshistorische Studien

-
Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen, St.Gallen (CH)

Die Alpen prägen die Schweiz nicht nur mit ihrem majestätischen Aussehen, sondern auch als Treiber zahlreicher Pionierleistungen. Dazu gehört auch die Regulierung des Alpenrheins, die seit 150 Jahren massgeblich zur Entwicklung der Wirtschaft im Kanton St.Gallen beigetragen hat. Der Vortragsabend beinhaltet ein Inputreferat mit schweizweiten Bezügen sowie zwei Beiträge zur Geschichte der Rheinregulierung in technischer, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Auf dem Podium diskutieren dann namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft die Bedeutung der Rheinregulierung gestern und heute. Ein Apéro bietet Gelegenheit für den persönlichen und vertieften Austausch.

Referenten und Podiumsteilnehmer:

  • Daniel Dietsche, Rheinbauleiter Schweiz/St. Gallen
  • Clemens Fässler, Historiker und Geschäftsführer Verein für wirtschaftshistorische Studie
  • Dr. Kurt Fischer, Bürgermeister Lustenau
  • Dr. Markus Mähr, Gesamtprojektleiter Rhesi
  • Sabina Saggioro, Verein St. Galler Rheintal

In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein des Kantons St. Gallen und der Internationalen Rheinregulierung

  • Patric Schnitzer, Archivar im Staatsarchiv St. Gallen
L'événement commence dans
4 jours
2 hrs
22 min
54 sec

Organisateur

Verein für wirtschaftshistorische Studien

Prévente

Eintritt frei, Anmeldung unter info@pioniere.ch erwünscht

A la prévente

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen, St.Leonhard-Strasse 40, St.Gallen, CH