Wie können feministische Ansätze das gemeinschaftliche Wohnen beeinflussen? Welche Herausforderungen und Wünsche spielen dabei eine Rolle? Ein Podiumsgespräch beleuchtet verschiedene Wohnprojekte, die auf unterschiedliche Weise Feminismus und gemeinschaftliches Zusammenleben verbinden.
Drei spannende Perspektiven stehen im Fokus:
-
Ein vergangenes Wohnprojekt: Welche Erfahrungen wurden gemacht? Was hat funktioniert, was nicht?
-
Ein aktuell bestehendes Projekt: Wie gestaltet sich das Zusammenleben heute?
-
Ein geplantes Projekt: Welche feministischen Aspekte fließen bereits in die Planung ein?
In einer offenen Gesprächsrunde wird diskutiert, wie feministische Ideen in den Bereichen Planung, Alltag und Gestaltung von Wohnräumen wirksam werden können. Dabei geht es sowohl um Erfolge und Herausforderungen als auch um persönliche Wünsche und Visionen.
Themen des Abends:
-
Feministische Perspektiven im Wohnbau und gemeinschaftlichen Leben
-
Herausforderungen bei der Umsetzung alternativer Wohnmodelle
-
Visionen für eine solidarische und inklusive Wohnkultur
Ein Abend voller Impulse für alle, die sich mit zukunftsweisenden Wohnformen auseinandersetzen möchten.