Vor einem Jahr hat die Schweizer Stimmbevölkerung mit einer deutlichen Mehrheit von 69 Prozent das Bundesgesetz über die sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Mantelerlass) angenommen. Seit dem 1. Januar 2025 ist das erste Verordnungspaket in Kraft; das zweite Verordnungspaket ist verabschiedet und wird am 1. Januar 2026 in Kraft treten. Für Solarstromproduzenten bringt die veränderte Ausgangslage neue Möglichkeiten.
Walter Sachs, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie SSES und des Verbands unabhängiger Energieerzeuger VESE, fasst für uns den Mantelerlass und den aktuellen Stand zusammen. Im zweiten Teil des Referats geht er auf die wirtschaftlichen Herausforderungen und Sicherheiten ein, die sich mit (v)ZEV, LEG und gleitender Marktprämie stellen.
Der Anlass ist öffentlich und die Teilnahme kostenlos. Vor dem Referat findet gleichenorts die Generalversammlung der solarlobby.ch statt. Interessierte Gäste sind willkommen.