Sehstörungen, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühle, Schwindel mit Gangunsicherheit sowie sehr starke Kopfschmerzen – wer diese Symptome verspürt, könnte einen Schlaganfall haben. Aber wie geht man damit um? Worauf muss man achten und noch wichtiger, was sind die richtigen und schnellen Reaktionen, wenn der Notfall eintrifft? „Schlaganfälle sind weltweit die zweithäufigste Todesursache“, erklärt die Malteser Referentin Petra Röbisch. „Gerade bei einem Schlaganfall ist die schnelle Hilfe unverzichtbar. Je früher Maßnahmen ergriffen werden, umso höher ist die Überlebenschance und die Verminderung von Langzeitschäden“, so Röbisch.
Um die Thematik und die richtige Vorbeugung bei einem Schlaganfall geht es in dem Vortrag Schlaganfall – erkennen und handeln von Petra Röbisch. Der Vortrag findet am Freitag, 23. Mai 2025 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Malteser Dienststelle in Dachau, Schleißheimer Str. 89, 85221 Dachau statt.
Der Vortrag gehört zu der Reihe ‚Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben` und ist für alle Interessierten kostenlos. Im Rahmen des Vortrages informiert Second Life Care zu häuslichen Betreuungskräften sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, die bezahlbar ist.
Um den Vortrag zu planen wird um eine Anmeldung unter 0151-65249323 oder kontakt@zuhause-betreuen.com gebeten.