mars

5

mercredi

Offene Drogenszenen - Grabenkämpfe/Suche nach neuen Lösungen

Offene Drogenszenen - Grabenkämpfe/Suche nach neuen Lösungen Photobastei, Sihlquai, 125, 8005 Zürich Billets

Credits: zVg

-
Photobastei, Zürich (CH)

Die Geschichte der offenen Drogenszenen in der Schweiz und insbesondere in Zürich erzählt von gesellschaftlichen Veränderungen, politischen Fehlentscheiden, aber auch von innovativen Lösungsansätzen. Der Platzspitz und das Areal rund um den stillgelegten Lettenbahnhof wurden in den 1990er Jahren zu Synonymen für das Drogenelend in der Schweiz und zu Ausgangspunkten für eine neue, pragmatische Drogenpolitik. Die beiden Co-Autoren von «Die Schweiz auf Drogen» diskutieren darüber, wie die sogenannte Vier-Säulen-Politik nach Jahren der Repression einen Ausweg aus der Sackgasse gefunden hat.

Peter-Paul Bänziger ist Privatdozent für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.

Michael Herzig ist Dozent für Soziale Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Heinz Nigg kuratierte die Ausstellung Offene Drogenszene Zürich und ist Ethnologe und freier Kulturschaffender.

Das ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Die Offene Drogenszene Zürich

Eintritt: Prix Libre

Literatur: Peter-Paul Bänziger, Michael Herzig, Christian Koller, Jean-Félix Savary und Frank Zobel: Die Schweiz auf Drogen. Szenen, Politik und Suchthilfe 1965-2022. Zürich 2022: Chronos Verlag

Alle Veranstaltungen und Führungen:

Donnerstag, 20. Februar ab 18 Uhr
Vernissage

Samstag,

...

afficher plus

Die Geschichte der offenen Drogenszenen in der Schweiz und insbesondere in Zürich erzählt von gesellschaftlichen Veränderungen, politischen Fehlentscheiden, aber auch von innovativen Lösungsansätzen. Der Platzspitz und das Areal rund um den stillgelegten Lettenbahnhof wurden in den 1990er Jahren zu Synonymen für das Drogenelend in der Schweiz und zu Ausgangspunkten für eine neue, pragmatische Drogenpolitik. Die beiden Co-Autoren von «Die Schweiz auf Drogen» diskutieren darüber, wie die sogenannte Vier-Säulen-Politik nach Jahren der Repression einen Ausweg aus der Sackgasse gefunden hat.

Peter-Paul Bänziger ist Privatdozent für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.

Michael Herzig ist Dozent für Soziale Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Heinz Nigg kuratierte die Ausstellung Offene Drogenszene Zürich und ist Ethnologe und freier Kulturschaffender.

Das ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Die Offene Drogenszene Zürich

Eintritt: Prix Libre

Literatur: Peter-Paul Bänziger, Michael Herzig, Christian Koller, Jean-Félix Savary und Frank Zobel: Die Schweiz auf Drogen. Szenen, Politik und Suchthilfe 1965-2022. Zürich 2022: Chronos Verlag

Alle Veranstaltungen und Führungen:

Donnerstag, 20. Februar ab 18 Uhr
Vernissage

Samstag, 22. Februar 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung

Donnerstag, 27. Februar 19 Uhr
Offene Drogenszene Zürich – Betroffene erinnern sich

Samstag, 1. März 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit dem Ethnologischen Verein Zürich (Zethno)

Donnerstag, 3. März 19:30 Uhr
Offene Drogenszenen – Grabenkämpfe und die Suche nach neuen Lösungen

Sonntag, 9. März 15 Uhr
Finissage: Führung durch die Ausstellung

afficher moins

Organisateur

Organisateur de Offene Drogenszenen - Grabenkämpfe/Suche nach neuen Lösungen

3View GmbH / Photobastei

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Photobastei, Sihlquai, 125, Zürich, CH

Organisateur

Offene Drogenszenen - Grabenkämpfe/Suche nach neuen Lösungen est organisé par:

3View GmbH / Photobastei