Dein Adblocker blockiert Inhalte auf dieser Seite. Um alles wie vorgesehen nutzen zu können, deaktiviere ihn bitte.
Kennst du das? Du gehst auf ein Event, das eigentlich total vielversprechend klingt: Coole Acts, spannende Speaker, top Location, aber irgendwie will der Funke nicht so recht überspringen. Es passiert einfach nichts, was dich so richtig mitnimmt. Du isst ein bisschen, du lauschst ein paar Reden, du nickst freundlich und ein paar Tage später hast du fast alles wieder vergessen.
Jetzt stell dir vor, das Event zieht dich von der ersten Sekunde in seinen Bann. Du betrittst die Location und spürst sofort: Hier geht’s ab! Hier passiert was! Sei es ein Festival, eine Konferenz oder ein Theaterstück und anstatt nur eine Aneinanderreihung von Programmpunkten zu erleben, wirst du mitten in eine Geschichte gezogen. Du bist nicht nur Zuschauer:in, sondern Teil einer Geschichte. Eine Geschichte, die dich berührt, dich lachen lässt, dich mitreisst. Du fühlst dich involviert, emotional berührt und inspiriert. Genau das ist die Magie hinter dem Storytelling!
Aber wie kriegst du das für dein eigenes Event hin? Wie sorgst du dafür, dass deine Gäste nicht nur unterhalten, sondern richtig gefesselt werden? Hier ein paar ehrliche, praxiserprobte Gedanken dazu:
Jedes gute Event hat eine Seele. Und die kommt nicht durch „Wir machen ein geiles Festival!“ oder „Unsere Konferenz ist die beste der Welt!“, sondern durch eine klare Idee: Was willst du bewirken? Welches Gefühl soll dein Publikum mit nach Hause nehmen? Welche Emotionen möchtest du bei deinen Gästen auslösen?
Hier ein paar Beispiele für starke Event-Visionen:
🎭 Theaterfestival: Das Publikum soll in magische Welten eintauchen und ihren Alltag vergessen
🎶 Musikfestival: Menschen aus verschiedenen Szenen sollen zusammenkommen und Musik mit allen Sinnen erleben.
🏆 Business-Event: Die Teilnehmenden sollen inspiriert werden, ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben
Wenn du diese Basis nicht hast, wird dein Event nur eine weitere Veranstaltung im Kalender deiner Gäste sein – aber keine, an die sie sich noch Monate später erinnern.
📖 Weiterführende Quelle zum Thema und super interessant ist zum Beispiel: Simon Sinek - Start With Why (Wie eine klare Vision den Unterschied macht)
Wir alle lieben eine gute Story. Warum? Weil sie uns mitnimmt. Gute Geschichten haben einen Anfang, eine Entwicklung und einen Höhepunkt. Dein Event sollte das auch haben:
Hier ein paar Möglichkeiten, den roten Faden in dein Event einzubauen:
Intro: Sorg dafür, dass die ersten Minuten knallen. Ob eine Lichtshow, eine absurde Begrüssung oder ein skurriles Intro. Mach es anders als alle anderen!
Entwicklung: Abwechslung! Lass dein Publikum Höhen und Tiefen erleben. Zu viele monotone Programmpunkte killen jede Spannung.
Höhepunkt: Das grosse Finale ist das, woran sich die Leute am meisten erinnern. Das kann eine besondere Performance oder eine überraschende Enthüllung sein.
💡 Tipp: Wenn du ein mehrtägiges Event planst, kannst du auch pro Tag oder sogar pro Programmpunkt einen eigenen Spannungsbogen einbauen!
📖 Weiterführende Quelle: http://www.wuv.de/Tag/Storytelling - Hier erfährst du, wie Marken und Eventveranstalter:innen erfolgreich Storytelling einsetzen, um ihre Events nachhaltiger im Gedächtnis zu verankern.
Sind wir mal ehrlich: Niemand erinnert sich an Zahlen oder Fakten von einer Präsentation. Aber alle erinnern sich an Momente, die Emotionen ausgelöst haben. Die besten Events sind die, die eine emotionale Verbindung schaffen. Unser Gehirn merkt sich Emotionen viel besser als reine Informationen. Also: Setze bewusst auf Gefühle!
🎤 Inspiration: Erzähle Geschichten von Menschen, die aussergewöhnliches geschafft haben. Ein Speaker, der mal alles hingeschmissen hat und heute erfolgreich ist. Eine Band, die sich nach Jahren wiedergefunden hat. Solche Sachen bleiben hängen.
😆 Humor: Humor verbindet! Egal, ob durch einen witzigen Moderator oder kleine Überraschungsmomente. Lachen bleibt im Gedächtnis deiner Gäste.
💭 Tiefgang: Auch ernste oder bewegende Themen können Teil deiner Event-Story sein. Besonders Charity-Events oder gesellschaftliche Themen profitieren von emotionalen Momenten, die auch zum Nachdenken anregen.
💡 Tipp: Emotionale Authentizität ist das A und O. Übertreib es nicht mit der Dramatik, dein Publikum spürt, ob eine Geschichte echt ist oder nur aufgesetzt.
Die besten Geschichten erleben wir nicht nur mit den Ohren, sondern mit allen Sinnen. Warum also nicht auch dein Event so gestalten?
Hier sind ein paar Möglichkeiten:
Dekoration & Setting: Eine Location kann mehr erzählen als tausend Worte. Ein dunkler Raum mit Kerzen schafft eine mystische Stimmung, bunte Farben geben Energie.
Musik & Sound: Die richtige Hintergrundmusik verstärkt Emotionen enorm, von dramatischen Sounds bis hin zu leichten, verspielten Melodien.
Technik & Effekte: Lichtshows, Projektionen, interaktive Elemente, all das kann dazu beitragen, dass dein Publikum komplett in die Story eintaucht.
💡 Tipp: Auch Gerüche können Stimmungen verstärken, beispielsweise mit dezenten Duftinstallationen oder thematischen Essensangeboten.
Das Beste an gutem Storytelling? Es ist interaktiv! Dein Publikum sollte nicht nur zuschauen, sondern Teil der Geschichte werden.
Hier sind einige kreative Ideen:
📸 Social Media Challenges & Fotospots: Baue spezielle Kulissen oder Requisiten ein, die deine Gäste für Fotos oder TikTok-Videos nutzen können.
🎤 Mitmach-Elemente: Interaktive Abstimmungen, Fragerunden oder kleine Challenges halten die Teilnehmenden aktiv.
🕵️ Spielerische Elemente: Warum nicht kleine Rätsel oder Missionen einbauen? Besonders gut funktioniert das bei Festivals oder Messen, wo Besucher:innen sich durch verschiedene Stationen arbeiten können.
💡 Tipp: Wenn dein Event digital oder hybrid stattfindet, kannst du auch Online-Elemente einbauen, beispielsweise durch Live-Chats oder Umfragen.
Ob kleines Networking-Event oder riesiges Festival, gutes Storytelling ist der Schlüssel. Deinen Event ist nicht einfach nur eine Reihe von Programmpunkten. Es ist eine Geschichte. Und die kannst nur du erzählen.
Also, worauf wartest du? Erzähle deine eigene Event-Story und sorge dafür, dass sie niemand vergisst! 🎉