
🧩 Was genau ist ein Zugangsschlüssel?
Ein Zugangsschlüssel ist ein geheimer Code, den du selbst erstellst und mit dem bestimmte Ticketkategorien nur bestimmten Personen sichtbar gemacht werden.
Nutze Zugangsschlüssel:
- als Rabattcodes
- für mehr Kontrolle beim Ticketverkauf
- als besserer Übersicht für deine Zielgruppen
- für weniger Chaos bei exklusiven Zugriffen

Beispiel gefällig?
Du veranstaltest ein Festival mit streng limitierten Early-Bird-Tickets, einer Gästeliste und einem geheimen Techno-Afterhour-Floor.
Drei unterschiedliche Gruppen, drei Schlüssel und alle sehen nur die Kategorie, die für sie gedacht ist.

5 unschlagbare Gründe, warum du Zugangsschlüssel nutzen solltest
-
Volle Kontrolle:
Nur wer den Schlüssel hat, kann kaufen. Du steuerst Zugriffe glasklar. -
Exklusivität erzeugen:
Der «Nur-für-dich» -Effekt funktioniert immer (Marketing 1x1.) -
Verwirrung vermeiden:
Deine Gäste sehen nur, was sie wirklich brauchen und der Rest bleibt unsichtbar. -
Flexibel skalieren:
Du kannst Zugänge für jede Kategorie, jedes Event oder jede Zielgruppe individuell anpassen. -
Cleveres Tracking:
Du siehst später genau, welcher Schlüssel wie viele Tickets verkauft hat – super fürs Controlling oder Partnerreporting.
So richtest du Zugangsschlüssel ein 🔧
1. Kategorie erstellen & schützen
Beim Erstellen deiner Ticketkategorie → unter «Sichtbarkeit» den Haken setzen bei «Mittels Zugangsschlüssel geschützt».
Speichern. Die Kategorie ist nun unsichtbar, bis...
2. Zugangsschlüssel anlegen
Im Menü «Codes» → «Zugangsschlüssel» erstellen. Einzelne Codes tippen oder gleich als Excel-Liste hochladen.
Format: 4–20 Zeichen, Buchstaben/Zahlen/Bindestriche erlaubt (z. B. VIP-23, SPONSOR-A).

💡 Tipp: Klar benannte Codes wie EF-CREW-001 oder FROGFAM-2025 machen dein Leben später leichter.
Mehr Details zur Einrichtung findest du unter: Tickets erstellen - Kategorien mittels Zugangsschlüssel schützen
Profifeatures für Power-User
▶️ Einsatz begrenzen:
Definiere, wie viele Tickets pro Code verkauft werden dürfen.
Begrenze die Anzahl pro Käufer:in → z. B. max. 2 Tickets pro Zugangsschlüssel.
🔁 Automatische Zuweisung:
Du hast viele gleichnamige Kategorien in verschiedenen Events (z. B. Gästeliste)?
Dann kannst du Zugangsschlüssel automatisch zuweisen lassen – nach Kategoriebezeichnung oder durch Übernahme von anderen Schlüsseln.
✍️ Bestehende Kategorien nachträglich schützen:
Auch nach Veröffentlichung kannst du Kategorien noch mit Zugangsschlüssel sichern. Einfach unter «Kategorien bearbeiten» → Sichtbarkeit anpassen. Boom.
So erleben deine Gäste die Funktion
- Die Ticketkategorie wird nicht angezeigt, solange kein Schlüssel eingegeben wurde.
- Mit Zugangsschlüssel→ Kategorie wird sichtbar (kleines 🔑 Symbol).
- Der Shop zeigt alle für den Schlüssel freigegebenen Kategorien.
Oder du gehst smart in den Direktvertrieb:
Mit speziellen Direktlinks steuerst du ganz easy, wer welche Kategorien zu sehen bekommt – perfekt für exklusive Zugänge.
Direktlinks mit eingebautem Schlüssel:
Was du willst |
Link-Parameter |
---|---|
Das Zugangsschlüssel-Feld wird direkt angezeigt |
?showCodeBox=1 |
Schlüssel eingetragen und direkt die geschützte Kategorie anzeigen |
?accessCode=DEINCODE |
Es wird nur die geschützte Kategorie gezeigt |
?showAccesscodeCatsOnly=true&accessCode=DEINCODE |
💌 Perfekt für Mails an Gönner:innen, Mitglieder oder Partner:innen.
🚨 Fazit: Zugangsschlüssel = dein Veranstalter:innen-Supertool
Du willst gezielte Angebote für bestimmte Gruppen? Zugangsschlüssel.
Du willst VIP-Bereiche unsichtbar machen? Zugangsschlüssel.
Du willst Kontrolle und Eleganz statt Chaos beim Einlass? Yup – Zugangsschlüssel.
Noch nicht getestet? Dann los.
Du wirst es lieben….versprochen. Und falls du etwas mehr Input brauchst: Der Eventfrog-Support ist bereit. 💪