Nov

13

Donnerstag

Guardians of the Earth – Als wir entschieden, die Erde zu re

Guardians of the Earth – Als wir entschieden, die Erde zu re Kult-X, Hafenstrasse 8, 8280 Kreuzlingen Tickets
Kult-X, Kreuzlingen (CH)

Vor nun zehn Jahren kam es zum „Übereinkommen von Paris“, einem massgeblichen völkerrechtlichen Vertrag zum Klimaschutz. Ziel war, dass sich im Rahmen der COP21 in nur elf Tagen 20.000 Vertreter*innen aus 195 Ländern auf dieses erste globale Abkommen mit weitreichenden Massnahmen gegen den Klimawandel einigen sollten. Ein Vertrag, der womöglich über die existenzielle Zukunft der Lebensräume der Spezies Homo sapiens entscheidet.

In seinem Dokumentarfilm beobachtet der polnisch-österreichische Regisseur Filip Antoni Malinowski (*1982) mit seinem Team den Verlauf der Konferenz, diplomatische Verhandlungsprozesse und Protagonist*innen, legt die Konfliktlinien von „Reich gegen Arm“, „Opfer gegen Profiteur“, nationalem Eigeninteresse gegen globale Solidarität und Idealismus versus Pragmatismus offen.

Neben Christiana Figueres, der Leiterin der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), kommen Klimaexpert*innen, Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und NGO-Aktivist*innen zu Wort. Die konkrete und vollständige Umsetzung der Beschlüsse von Paris 2015 steht bis heute weitgehend aus. Malinowskis Doku ist heute ein wichtiges Zeitdokument zur Referenz der COP21 und bleibt ein Impuls für den weiteren Diskurs zur Klimakrise.

“Zwischen stiller Beobachtung und Affekt gelingt es [dem Film], die

...

mehr anzeigen

Vor nun zehn Jahren kam es zum „Übereinkommen von Paris“, einem massgeblichen völkerrechtlichen Vertrag zum Klimaschutz. Ziel war, dass sich im Rahmen der COP21 in nur elf Tagen 20.000 Vertreter*innen aus 195 Ländern auf dieses erste globale Abkommen mit weitreichenden Massnahmen gegen den Klimawandel einigen sollten. Ein Vertrag, der womöglich über die existenzielle Zukunft der Lebensräume der Spezies Homo sapiens entscheidet.

In seinem Dokumentarfilm beobachtet der polnisch-österreichische Regisseur Filip Antoni Malinowski (*1982) mit seinem Team den Verlauf der Konferenz, diplomatische Verhandlungsprozesse und Protagonist*innen, legt die Konfliktlinien von „Reich gegen Arm“, „Opfer gegen Profiteur“, nationalem Eigeninteresse gegen globale Solidarität und Idealismus versus Pragmatismus offen.

Neben Christiana Figueres, der Leiterin der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), kommen Klimaexpert*innen, Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und NGO-Aktivist*innen zu Wort. Die konkrete und vollständige Umsetzung der Beschlüsse von Paris 2015 steht bis heute weitgehend aus. Malinowskis Doku ist heute ein wichtiges Zeitdokument zur Referenz der COP21 und bleibt ein Impuls für den weiteren Diskurs zur Klimakrise.

“Zwischen stiller Beobachtung und Affekt gelingt es [dem Film], die Ambition der Konferenz, aber auch die Ambivalenz der unterschiedlichen Interessen abzubilden.“ Diagonale Graz

 

Österreich, Deutschland 2015-17 | Doku | 86 Min. | ab 0 J. (14) | OV/d
Regie: Filip Antoni Malinowski
Mit: Christiana Figueres (UNFCCC),  Laurent Fabius (COP Präsident), Saleemul Huq (Klimaexperte/Bangladesch), Al Gore, Naomi Klein u.a.

Die Bar öffnet um 19:00 Uhr

 



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Filmforum Kreuzlingen und Konstanz (KuK)

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Kult-X, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen, CH

Links zum Event