Jul

8

Montag

Ausverkauft: Neue Erzählungen von Saša Stanišić

Was würden Sie heute anders machen? In seinem neuen Buch mit dem knackigen Titel 'Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne' zeigt Saša Stanišić einmal mehr, warum er zu den wichtigsten deutschen Autoren der Gegenwart zählt. Virtuos ist sein Umgang mit der Sprache, poetisch und gewürzt mit einer Prise Humor, seine Geschichten verträumt und verschlungen. Dabei trafen sie erst 1992 zusammen, die deutsche Sprache und Saša Stanišić, als er 14-jährig aus Bosnien nach Deutschland kam. Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern eine ganz andere? Was wäre, wenn uns das Schicksal ein besseres Ich beschert hätte, ein größeres Glück, oder die hübscheren und lustigeren Haustiere und Partner? Die neuen Erzählungen von Saša Stanišić widmen sich diesem permanenten Grübeln an den Kreuzwegen unserer Biografie, an denen man doch auch einmal einen überraschenderen Weg hätte einschlagen, eine ungewöhnliche Wahl hätte treffen oder eine Lüge hätte aussprechen können. So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Vater, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen...

mehr anzeigen

Was würden Sie heute anders machen? In seinem neuen Buch mit dem knackigen Titel 'Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne' zeigt Saša Stanišić einmal mehr, warum er zu den wichtigsten deutschen Autoren der Gegenwart zählt. Virtuos ist sein Umgang mit der Sprache, poetisch und gewürzt mit einer Prise Humor, seine Geschichten verträumt und verschlungen. Dabei trafen sie erst 1992 zusammen, die deutsche Sprache und Saša Stanišić, als er 14-jährig aus Bosnien nach Deutschland kam. Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern eine ganz andere? Was wäre, wenn uns das Schicksal ein besseres Ich beschert hätte, ein größeres Glück, oder die hübscheren und lustigeren Haustiere und Partner? Die neuen Erzählungen von Saša Stanišić widmen sich diesem permanenten Grübeln an den Kreuzwegen unserer Biografie, an denen man doch auch einmal einen überraschenderen Weg hätte einschlagen, eine ungewöhnliche Wahl hätte treffen oder eine Lüge hätte aussprechen können. So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Vater, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Saša Stanišić, geboren 1978 in Višegrad (Jugoslawien), und lebt seit 1992 in Deutschland. Seine Werke wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und viele Male ausgezeichnet. Schon sein Debütroman 'Wie der Soldat das Grammofon repariert' wurde auf Anhieb ein Welterfolg. Für seinen Roman 'Herkunft' erhielt er 2019 den Deutschen Buchpreis. Spätestens seit dann zählt der Bestseller-Autor zur obersten Schriftstellerriege des Landes. Er lebt und arbeitet in Hamburg. Schlecht-Wetter-Variante: Bei unsicherer Witterung findet die Veranstaltung drinnen im Kaufleuten statt.

weniger anzeigen

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Alter Botanischer Garten | Openair-Bühne, Pelikanstrasse 40, Zürich, CH

Links zum Event