Barockes Leben pur: Begleitet vom Tambourenverein Solothurn und den Trommlern und Pfeifern der «Cent Suisses» zieht der barocke Cortège vom Bieltor durch die Gassen der Altstadt.
Prächtig gekleidete Damen und Herren mit kunstvoll gepuderten Perücken begeben sich in einem farbenfrohen Umzug zum grossen Spektakel auf der Chantierwiese: dort präsentiert die Schwadronsschule der Berner Dragoner 1779 in ihren Paradeuniformen um ca 14.20 Uhr ihre Quadrille.
Der Cortège führt vom Bieltor durch die Gurzelngasse und Hauptgasse zum Baseltor und auf die Chantierwiese. Zuvorderst marschieren die Trommler des Tambourenvereins Solothurn in historischen Uniformen. Danach sind alle Gäste im barocken Kleid eingeladen, sich dem Umzug anzuschliessen. Den Abschluss bilden die die Trommler und Pfeifer des Eidgenössischen Feldspiels «les Cent Suisses» in ihren historischen Gewändern.
Besammlungsort für die Mitspazierenden ist die St. Urbangasse um 13.45 Uhr.
Ziel des Umzugs ist die Chantierwiese vor dem Baseltor. Dort präsentieren die Berner Dragoner um ca. 14.20 Uhr ihre Quadrille.
Die Berner Dragoner sind die offizielle berittene Repräsentations- und Ehrenformation des Kantons Bern. Die Paradeuniform der Berittenen stellt eine exakte Rekonstruktion der Uniform der Bernischen Dragoner nach der
...
mehr anzeigen
Barockes Leben pur: Begleitet vom Tambourenverein Solothurn und den Trommlern und Pfeifern der «Cent Suisses» zieht der barocke Cortège vom Bieltor durch die Gassen der Altstadt.
Prächtig gekleidete Damen und Herren mit kunstvoll gepuderten Perücken begeben sich in einem farbenfrohen Umzug zum grossen Spektakel auf der Chantierwiese: dort präsentiert die Schwadronsschule der Berner Dragoner 1779 in ihren Paradeuniformen um ca 14.20 Uhr ihre Quadrille.
Der Cortège führt vom Bieltor durch die Gurzelngasse und Hauptgasse zum Baseltor und auf die Chantierwiese. Zuvorderst marschieren die Trommler des Tambourenvereins Solothurn in historischen Uniformen. Danach sind alle Gäste im barocken Kleid eingeladen, sich dem Umzug anzuschliessen. Den Abschluss bilden die die Trommler und Pfeifer des Eidgenössischen Feldspiels «les Cent Suisses» in ihren historischen Gewändern.
Besammlungsort für die Mitspazierenden ist die St. Urbangasse um 13.45 Uhr.
Ziel des Umzugs ist die Chantierwiese vor dem Baseltor. Dort präsentieren die Berner Dragoner um ca. 14.20 Uhr ihre Quadrille.
Die Berner Dragoner sind die offizielle berittene Repräsentations- und Ehrenformation des Kantons Bern. Die Paradeuniform der Berittenen stellt eine exakte Rekonstruktion der Uniform der Bernischen Dragoner nach der Militär-Reorganisation 1779 dar. Die Kernkompetenz der Dragoner 1779 stellt die Vorführung ihrer Schwadronsschule im Galopp dar. Die Schwadronsschule ist nichts anderes als eine Quadrille, eine gemeinsam gerittene Abfolge von verschiedenen Figuren. Dazu wird die Schwadron in Dreiergruppen (sogenannte Fähnchen) eingeteilt, die die jeweiligen Wege und Figuren unabhängig voneinander beschreiten.
Kommentiert wird die Quadrille von Adrian Baschung, Leiter des Museums Altes Zeughaus.
weniger anzeigen