Aug

20

Dienstag

10. Abendmusik im Berner Münster BACH...EINMAL ANDERS

10. Abendmusik im Berner Münster  BACH...EINMAL ANDERS Berner Münster, Münsterplatz 1, 3000 Bern Tickets

Credits: janlehtola.com

Berner Münster, Bern (CH)

Jan Lehtola Helsinki | Orgel

Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
> Schwalbennestorgel:
Contrapunctus 14 aus «Die Kunst der Fuge» BWV1080
Vervollständigung von Kalevi Aho

> Hauptorgel:
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
Bearbeitung von Max Reger

Chaconne d-Moll BWV 1004
Bearbeitung von Wilhelm Middelschulte

Präludium und Fuga b-Moll BWV 867
Bearbeitung von Oskar Merikanto

Finale aus der Matthäus Passion BWV 244
Bearbeitung von Charles-Marie Widor

 

Jan Lehtola ist einer der erfolgreichsten und fortschrittlichsten finnischen Organisten seiner Generation. Er ist mit dem BBC Philharmonic und allen grossen finnischen Orchestern aufgetreten, hat an zahlreichen internationalen Festivals teilgenommen, neben den grosssen Orgelfestivals seines Landes auch regelmässig am Festival of New Organ Music in London. Er hat mit Dirigenten wie Kent Nagano, Jukka-Pekka Saraste, Sakari Oramo, Muhai Tang, Leif Segerstam, Ludovic Morlot und Osmo Vänskä zusammengearbeitet, und hat Solorezitale in wichtigen europäischen Kirchen und Kathedralen gegeben, darunter La Trinité in Paris, Thomaskirche Leipzig, in den Domen von Riga, Tallinn, Berlin oder Magdeburg sowie in der St Paul’s Cathedral und in der Westminster Abbey. Komponist*innen, wie Harri Ahmas, Kalevi Aho, Atso Almila,

...

mehr anzeigen

Jan Lehtola Helsinki | Orgel

Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
> Schwalbennestorgel:
Contrapunctus 14 aus «Die Kunst der Fuge» BWV1080
Vervollständigung von Kalevi Aho

> Hauptorgel:
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
Bearbeitung von Max Reger

Chaconne d-Moll BWV 1004
Bearbeitung von Wilhelm Middelschulte

Präludium und Fuga b-Moll BWV 867
Bearbeitung von Oskar Merikanto

Finale aus der Matthäus Passion BWV 244
Bearbeitung von Charles-Marie Widor

 

Jan Lehtola ist einer der erfolgreichsten und fortschrittlichsten finnischen Organisten seiner Generation. Er ist mit dem BBC Philharmonic und allen grossen finnischen Orchestern aufgetreten, hat an zahlreichen internationalen Festivals teilgenommen, neben den grosssen Orgelfestivals seines Landes auch regelmässig am Festival of New Organ Music in London. Er hat mit Dirigenten wie Kent Nagano, Jukka-Pekka Saraste, Sakari Oramo, Muhai Tang, Leif Segerstam, Ludovic Morlot und Osmo Vänskä zusammengearbeitet, und hat Solorezitale in wichtigen europäischen Kirchen und Kathedralen gegeben, darunter La Trinité in Paris, Thomaskirche Leipzig, in den Domen von Riga, Tallinn, Berlin oder Magdeburg sowie in der St Paul’s Cathedral und in der Westminster Abbey. Komponist*innen, wie Harri Ahmas, Kalevi Aho, Atso Almila, Adina Dumitrescu, Thierry Escaich, Naji Hakim, Paavo Heininen, Carita Holmström, Juha T. Koskinen, Olli Kortekangas, Juha Leinonen, Jouko und Jyrki Linjama, Jukka Linkola, Paola Livorsi, Pehr Henrik Nordgren, Axel Ruoff, Martin Stacey, Riikka Talvitie und Adam Vilagi haben für ihn Werke geschrieben. 2003 organisierte er das erste Internationale Naji Hakim Festival in Helsinki. Lehtola war Künstlerischer Leiter des Organo Novo Festivals in Helsinki 2007 – 2016 und Vorsitzender der finnischen Organum Gesellschaft 2009 – 2014. Für BIS, Toccata Classics, Alba, Ondine, Jubal, IFO und Fuga-Labels hat er über 50 CDs aufgenommen.

Jan Lehtola studierte Orgel bei Prof. Olli Porthan und Kari Jussila in Helsinki sowie bei Prof. Jacques van Oortrmerssen und Jean Boyer in Amsterdam, Prof. Ludger Lohmann in Stuttgart, Prof. Louis Robilliard in Lyon und Prof. Naji Hakim in Paris. 2005 promovierte er mit einer Dissertation über Oskar Merikanto als Überbringer von europäischen Einflüssen nach Finnland. Jan Lehtola ist Universitätsdozent an der Sibelius Akademie der Universität der Künste.
www.janlehtola.com

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Verein Abendmusiken im Berner Münster | www. abendmusiken.ch

Vorverkauf

Abendkasse ab 18.00 Uhr:
Eintrittskarten zu Fr. 20.- , Schüler / Studierende Fr. 15.-

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Berner Münster, Münsterplatz 1, Bern, CH