Jul

16

Dienstag

5. Abendmusik im Berner Münster «Laudate Dominum»

5. Abendmusik im Berner Münster  «Laudate Dominum» Berner Münster, Münsterplatz 1, 3000 Bern Tickets

Credits: M. Woerz

Berner Münster, Bern (CH)

Kay Johannsen Stuttgart | Orgel

Schwalbennestorgel:
Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847
Passacaglia c-Moll
Grosse Orgel:
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Praeludium und Fuge E-Dur BWV 566
Kay Johannsen geb. 1961
Adoration 2022
César Franck 1822 – 1890
Fantasie A-Dur
Kay Johannsen
Sunrise 2016
Louis Vierne 1870 – 1937
Carillon aus den Pièces en style libre op. 31, 2
Kay Johannsen
Freie Improvisation

 

Kay Johannsen studierte in Freiburg sowie in Boston/MA als
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes sowie der
Bruno Walter Memorial Foundation, New York. Seit 1994 ist er
Stiftskantor und -organist in Stuttgart und leitet die Stunde der
Kirchenmusik. Seit 2021 unterrichtet er ausserdem als Dozent
für Orgel an der Hochschule Luzern – Musik, ab September 2024
als Professor. 2023 hat er im PhD-Programm der Hochschule
Luzern – Musik und der Musikhochschule Freiburg eine Dissertation
zum Thema Programmatische Orgelimprovisation begonnen.
Er gewann den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 1988
(Orgel) sowie mit der von ihm gegründeten Stuttgarter Kantorei
1. und 2. Preise beim Deutschen Chorwettbewerb (Kiel 2006, Weimar
2014, Freiburg 2018). Seit vielen Jahren ist er Juror beim Deutschen
Musikwettbewerb.
Rund 30 Orgel- und Ensemble-CDs mit Werken von Bach,

...

mehr anzeigen

Kay Johannsen Stuttgart | Orgel

Schwalbennestorgel:
Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847
Passacaglia c-Moll
Grosse Orgel:
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Praeludium und Fuge E-Dur BWV 566
Kay Johannsen geb. 1961
Adoration 2022
César Franck 1822 – 1890
Fantasie A-Dur
Kay Johannsen
Sunrise 2016
Louis Vierne 1870 – 1937
Carillon aus den Pièces en style libre op. 31, 2
Kay Johannsen
Freie Improvisation

 

Kay Johannsen studierte in Freiburg sowie in Boston/MA als
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes sowie der
Bruno Walter Memorial Foundation, New York. Seit 1994 ist er
Stiftskantor und -organist in Stuttgart und leitet die Stunde der
Kirchenmusik. Seit 2021 unterrichtet er ausserdem als Dozent
für Orgel an der Hochschule Luzern – Musik, ab September 2024
als Professor. 2023 hat er im PhD-Programm der Hochschule
Luzern – Musik und der Musikhochschule Freiburg eine Dissertation
zum Thema Programmatische Orgelimprovisation begonnen.
Er gewann den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 1988
(Orgel) sowie mit der von ihm gegründeten Stuttgarter Kantorei
1. und 2. Preise beim Deutschen Chorwettbewerb (Kiel 2006, Weimar
2014, Freiburg 2018). Seit vielen Jahren ist er Juror beim Deutschen
Musikwettbewerb.
Rund 30 Orgel- und Ensemble-CDs mit Werken von Bach,
Mendelssohn, Brahms, Franck, Reger, Widor und Vierne sind bei
Carus, hänssler classic, Animato und ars musici erschienen, Kompositionen
bei Carus, Schott, Strube, Helbling und Norsk. Seine
CDs Sunrise und Rejoice (Carus 2017, 2018) enthalten ausschliesslich
eigene Kompositionen für Orgel, Orgel und Orchester sowie
für Chor a cappella bzw. mit verschiedenen Instrumenten.
Orgelkonzerte und Gastdirigate führen Kay Johannsen seit vielen
Jahren in alle Welt, etwa in grosse Konzertsäle in Berlin, Frankfurt,
Stuttgart, Nürnberg, Zürich, St. Petersburg, Samara, Jekaterinburg,
Moskau, Beijing, Shanghai, Qingdao, Seoul, Tokio und
viele mehr, ausserdem in unzählige Kathedralen und Dome wie
jene in Köln, München, Hamburg, Berlin, Dresden, Leipzig, Erfurt,
Freiburg, Luzern, Bern, Zürich, Genf, Lausanne, Paris, Strasbourg,
Moskau, Kiew, Boston/MA, Mexiko City, Havanna oder Nairobi.
Zu seinen grossen Projekten 2024 gehört die Fortsetzung des
neuen Zyklus' |: Mendelssohn :| der Stiftsmusik mit einem Orgel-
Meisterkurs im März, einem A-cappella-Konzert mit dem solistenensemble
stimmkunst im Juni und einem Abend mit Psalmen für
Chor und Orchester mit der Stuttgarter Kantorei im Oktober
Auf dem YouTube-Kanal Kay Johannsen, der schon über 6400
Abonnenten verzeichnet, sind fast 500 Videos mit Orgel- und Ensemblemusik
sowie eigenen Improvisationen und Kompositionen
zu sehen.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Verein Abendmusiken im Berner Münster | www. abendmusiken.ch

Vorverkauf

Abendkasse ab 18.00 Uhr:
Eintrittskarten zu Fr. 20.- , Schüler / Studierende Fr. 15.-

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Berner Münster, Münsterplatz 1, Bern, CH