"Vier Konzerte mit herausragenden Musikern im Raum Greifensee, Grüningen und Au/Wädenswil"
Vom 22. bis 24. August 2025 finden im Raum Greifensee, Grüningen und Au/Wädenswil vier aussergewöhnliche Konzerte mit international renommierten Künstlern statt. Die Veranstaltungen bieten ein vielfältiges Programm von klassischer Musik bis hin zu märchenhaften Klängen und zeigen auch die schöpferische Kraft von Komponistinnen, während romantische und mythische Gestalten wie Euredice, Dornröschen oder die Dame in Lavendel muskalisch lebendig werden.
1. Matinée Konzert "Märchen & Muse": Freitag, 22. August 2025 | 11 Uhr
Landenberghaus Greifensee, Landenbergsaal
Aronghua Griffiths (Violine), Alexander Boldachev (Harfe) gestalten ein faszinierendes Duo aus Violine und Harfe. Kevin Griffiths (Moderation). Gespielt werden wundervolle Werke wie W. Gluck "Orfeo & Euredice", Amy Beach "Romance", Tschaikowsky "Dornröschen" oder John Williams "Sabrina". Der Eintritt ist frei, eine Kollekte (empfohlen: CHF 40) wird erhoben.
2. Konzert "Amour Femme" mit Apéro im Garten: Freitag, 22. August 2025 | 19:00 Uhr
Landenberghaus Greifensee, Landenbergsaal
Das Ensemble präsentiert ein Streicherprogramm mit Musik von Händel "Tänze aus Alcina", Tschaikowsky "Dornröschen", Florence Price
...
mehr anzeigen
"Vier Konzerte mit herausragenden Musikern im Raum Greifensee, Grüningen und Au/Wädenswil"
Vom 22. bis 24. August 2025 finden im Raum Greifensee, Grüningen und Au/Wädenswil vier aussergewöhnliche Konzerte mit international renommierten Künstlern statt. Die Veranstaltungen bieten ein vielfältiges Programm von klassischer Musik bis hin zu märchenhaften Klängen und zeigen auch die schöpferische Kraft von Komponistinnen, während romantische und mythische Gestalten wie Euredice, Dornröschen oder die Dame in Lavendel muskalisch lebendig werden.
1. Matinée Konzert "Märchen & Muse": Freitag, 22. August 2025 | 11 Uhr
Landenberghaus Greifensee, Landenbergsaal
Aronghua Griffiths (Violine), Alexander Boldachev (Harfe) gestalten ein faszinierendes Duo aus Violine und Harfe. Kevin Griffiths (Moderation). Gespielt werden wundervolle Werke wie W. Gluck "Orfeo & Euredice", Amy Beach "Romance", Tschaikowsky "Dornröschen" oder John Williams "Sabrina". Der Eintritt ist frei, eine Kollekte (empfohlen: CHF 40) wird erhoben.
2. Konzert "Amour Femme" mit Apéro im Garten: Freitag, 22. August 2025 | 19:00 Uhr
Landenberghaus Greifensee, Landenbergsaal
Das Ensemble präsentiert ein Streicherprogramm mit Musik von Händel "Tänze aus Alcina", Tschaikowsky "Dornröschen", Florence Price Streichquartett Nr. 2 oder Caroline Shaw "Ginevra di Benci", gespielt von Friederike Starkloff (Violine), Brandon Garbot (Violine), Olivier Carillier (Viola), Ken Kaneda (Cello) und Thiery Roggen (Kontrabass). Kevin Griffiths (Moderation).
Ein Apéro ab 18:00 Uhr im Gärtli lädt zum Verweilen ein. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte (empfohlen: CHF 40) wird erhoben.
3. Konzert "Märchen & Muse": Samstag, 23. August 2025 | 18:00 Uhr
Schloss Au, Schlosshalle
„Märchen & Muse“ mit Aronghua Griffiths (Violine), Alexander Boldachev (Harfe) und Kevin Griffiths (Moderation) entführt das Publikum in eine Welt voller Poesie und musikalischer Zauberei mit Rebecca Clark "Midsummer Moon", Claude Debussy "Syrinx", Nigel Hess "Ladies in Lavender". Der Eintritt ist frei, eine Kollekte (empfohlen: CHF 40) wird erhoben.
4. Konzert "Alle Wege führen nach Appenzell": Sonntag, 24. August 2025 | 19:00 Uhr
Schlosskirche Grüningen
Nicolas Senn (Hackbrett) und das Streicherensemble mit Aronghua Griffiths (Violine), Friederike Starkov (Violine), Brandon Garbot (Violine), Olivier Carillier(Viola), Ken Kaneda (Cello) und Thiery Roggen (Kontrabass) vereinen traditionelle und klassische Klänge von Boccherini, Lakmé "Blumenduett", Josef Lanner "Dornbacher Ländler" aber auch Schweizer Volksmusik und u.a. der Ungarische Tanz Nr. 5 von Brahms auf dem Hackbrett begleitet vom Ensemble. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte (empfohlen: CHF 40) wird erhoben.
Die Künstler im Porträt:
- Alexander Boldachev (Harfe): Der preisgekrönte Virtuose revolutioniert das Harfenspiel und begeistert weltweit mit genreübergreifenden Projekten.
- Aronghua Griffiths (Violine): Die vielseitige Geigerin und Konzertmeisterin verbindet moderne und barocke Stile mit Leidenschaft.
- Nicolas Senn (Hackbrett): Der Schweizer Ausnahmemusiker und Virtuose beweist, dass Volksmusik, Klassik und Jazz auf dem Hackbrett harmonieren.
- Kevin Griffiths (Moderation/Dirigent): Der charismatische Dirigent macht Musik für alle Generationen erlebbar.
Friederike Starkloff (Violine): Die internationale Geigerin war Erste Konzertmeisterin der NDR Radiophilharmonie Hannover und ist derzeit in derselben Position beim Sinfonieorchester Basel tätig.
Brandon Garbot (Violine): Der amerikanischer Geiger, bekannt für seinen Schwerpunkt auf Kammermusik, internationale Auftritte und Zusammenarbeit mit führenden Künstlern.
Olivier Carillier (Viola): Der französische Geiger und Bratscher Olivier Carillier war Akademist im Kammerorchester Basel und ist derzeit Co-Solo-Bratscher des Sinfonieorchesters St. Gallen.
Ken Kaneda (Cello): Der Cellist Ken Kaneda gewann den 3. Preis bei der Grunewald International Cello Competition und studierte Cello an der Musik-Akademie Basel.
Thiery Roggen (Kontrabass): Thierry war Solokontrabassist des Sinfonieorchesters Basel, Gastprofessor an der Musikhochschule Lausanne und stellvertretender Solokontrabassist im Gürzenich-Orchester Köln.
weniger anzeigen