Grigori Frid
Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank zählt bis heute zu den eindrücklichsten Zeugnissen aus der Zeit des Holocaust. In ihrem immer enger werdenden Versteck eines Amsterdamer Hinterhauses dokumentierte Anne zwei Jahre lang ihren Alltag, ihre Sehnsüchte und Ängste – mutig und wortgewandt, lebensfroh und verzweifelt. Ihre Botschaft könnte aktueller nicht sein!
Im Jahr 1969 adaptierte der russische Komponist Grigori Frid (1915 – 2012) ausgewählte Teile des Tagebuchs zu einer Mono-Oper. In 21 kurzen musikalischen Episoden gibt er der grossen literarischen Kraft der Worte Resonanz. Seine Musik wechselt zwischen lyrischen und rhythmischen Passagen und zeigt so Annes Zerrissenheit und Verzweiflung, aber auch ihre Sehnsüchte und Träume.
Die Bieler Regisseurin, Schauspielerin und Theaterpädagogin Isabelle Freymond nimmt sich dieses starken Stücks an und bereichert die Mono-Oper mit Teilnehmer*innen des Jungen Theater Biel. Das ebenso kurzweilige wie intensive Werk eignet sich besonders als Opern-Einstieg für unser junges Publikum.
Fassung für Kammerensemble vom Komponisten. Libretto von Grigori Frid, in deutscher Textfassung von Ulrike Patow.
Altersempfehlung: 12+