Aug

6

Mittwoch

Tessa de Swart, The Wild Field, Paintings and Photographs

Tessa de Swart, The Wild Field, Paintings and Photographs Arlecchino kaffee & kultur, Habsburgerstrasse 23, 6003 Luzern Tickets

Credits: Tessa de Swart

06:30 - 18:00

Arlecchino kaffee & kultur, Luzern (CH)

Liebes Meer, bist du manchmal traurig über das Dasein? Bist du manchmal einsam, wenn du über die Welt golft?

Tessa de Swart (1984) ist Dichterin und bildende Künstlerin mit einem Herzen für den Ozean und die unberührte Natur. In ihrer Arbeit klingt eine ungefilterte Leidenschaft durch: Sie zeigt ihre Emotionen in geschichteten Fotografien, Gemälden und Gedichten, wobei die tiefe Liebe zum Meer und die Verletzlichkeit und Stärke von Natur und Mensch im Mittelpunkt stehen.

Nach Aufenthalten unter anderem auf den Kanarischen Inseln, in Südafrika und in der Schweiz bündelte sie ihre Erfahrungen in der Serie „Wild Field“. In den Jahren 2021 und 2022 weilte sie in der Artist-in-Residency von VerzascaFoto im Valle Verzasca, wo sie die raue Natur festhielt und poetische Tagebuchaufzeichnungen machte, die sie in ihren Fotobildern zusammenführt.

Ihre Gedichte werden regelmäßig im niederländischen und bald auch im südafrikanischen Radio ausgestrahlt. Tessas Werk zeigt uns mit einer unerschrockenen Ausstrahlung unser eigenes Verlangen nach Trost und Geborgenheit. Demnächst ist ihre neue Reihe von Fotos und Gemälde in Arlecchino zu sehen.

Wenn du unverfälschte Leidenschaft willst, dann musst du zu Tessa de Swart gehen. Bei ihr gibt es keine Bremse auf dem Ausdruck. Indem sie ihre eigenen

...

mehr anzeigen

Liebes Meer, bist du manchmal traurig über das Dasein? Bist du manchmal einsam, wenn du über die Welt golft?

Tessa de Swart (1984) ist Dichterin und bildende Künstlerin mit einem Herzen für den Ozean und die unberührte Natur. In ihrer Arbeit klingt eine ungefilterte Leidenschaft durch: Sie zeigt ihre Emotionen in geschichteten Fotografien, Gemälden und Gedichten, wobei die tiefe Liebe zum Meer und die Verletzlichkeit und Stärke von Natur und Mensch im Mittelpunkt stehen.

Nach Aufenthalten unter anderem auf den Kanarischen Inseln, in Südafrika und in der Schweiz bündelte sie ihre Erfahrungen in der Serie „Wild Field“. In den Jahren 2021 und 2022 weilte sie in der Artist-in-Residency von VerzascaFoto im Valle Verzasca, wo sie die raue Natur festhielt und poetische Tagebuchaufzeichnungen machte, die sie in ihren Fotobildern zusammenführt.

Ihre Gedichte werden regelmäßig im niederländischen und bald auch im südafrikanischen Radio ausgestrahlt. Tessas Werk zeigt uns mit einer unerschrockenen Ausstrahlung unser eigenes Verlangen nach Trost und Geborgenheit. Demnächst ist ihre neue Reihe von Fotos und Gemälde in Arlecchino zu sehen.

Wenn du unverfälschte Leidenschaft willst, dann musst du zu Tessa de Swart gehen. Bei ihr gibt es keine Bremse auf dem Ausdruck. Indem sie ihre eigenen Emotionen schamlos zur Schau stellt, spricht sie unsere eigene Scham an. Wer ihre Arbeit betrachtet, kann ein gewisses Unbehagen nicht unterdrücken. Alles schreit nach Unvermögen. Das Bedürfnis nach Geborgenheit ist groß, aber es wird nicht erfüllt: Halte mich fest, befreie mich, nimm mich mit, trink mich, vertraue mir – das ist in ihrer Arbeit zu lesen. Alle Schleusen stehen offen. Tessa de Swart ritzt ihre Schreie aufs Papier, schmiert ihr Verlangen auf Brücken und Straßen, schreibt wie eine Wilde alles von sich ab. Übertreibt, überschreibt sich selbst, löscht sich aus, drängt sich auf. Die Verführung, das Herz, das Meer, der Körper, der Schmerz, die Hoffnung – alles kommt vorbei. Aber man spürt, dass es eine hoffnungslose Sache ist, und das macht diese Arbeit auch so schmerzlich. Zum Glück ist ihre Verzweiflung von einer rührenden Ehrlichkeit. Und von einer Naivität, die manchmal auch eine gewisse Ironie vermuten lässt. Obwohl sie bildende Kunst macht, scheint Text das wichtigste Leitmedium ihrer Emotionen zu sein. Man kann bei dieser Form von Wildheit leicht aussteigen, aber lassen wir uns nicht vergessen, dass sie eine Leidenschaft offenbart, die in vielen, wenn nicht in jedem von uns vorhanden ist – und die wir im Allgemeinen mit einer schönen Schicht äußerer Beherrschung bedecken. Die Arbeit von Tessa de Swart ist damit auch eine erkennbare Ode an das menschliche Defizit.

Text: Meta Knol (Kunsthistorikerin / ehemalige Direktorin Museum De Lakenhal, Leiden)

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Arlecchino kaffe & kultur

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Arlecchino kaffee & kultur, Habsburgerstrasse 23, Luzern, CH