Eine Buchvorstellung mit den Hauptakteuren des vergangenen Diebe-Kollektivs Liliane Bürli und Bujar Berisha, Beginn der Lesung 19:30, CHF 45 Eintritt, eine signierte Diebel inbegriffen.
Liliane und Bujar waren zwei Diebe. Eigentlich sind sie es immer noch, nur haben sie sich seit längerem innerlich verwandelt in fassbarere Ungeziefer und brauchen andere Formate, um ihre neue Wahrnehmung der Realität wiederzugeben. Aus diesem Grunde ist nun Die Diebel entstanden, die gute Nachricht für DICH, eine Sammlung ihrer Häutungen oder eben eine ... Bibel (Applaus!).
Sie beinhaltet das Testament verschiedener Lebensrhythmen wie eine Neun-Tage-Woche – Neun mal nach neun Tagen wurde eine Veranstaltung jedes mal neu entdeckt und von verschiedenen Kunstschaffenden in ihrem jeweilgen Metier festgehalten. Es wurde gefilmt, geschrieben, gemalt, gezeichnet, partizipiert, musiziert. Eine dafür eigens erstellte Webseite entstand für die Ewigkeit um dieses Abenteuer festzuhalten. 999999999.ch – wie eine Dokumentation des Aussens durchs Innere in durchwachten Nächten – in den Danachrichten, einer Satirenachrichtenshow, die Geschehnisse wegen Mangel von Alternativen auf satirische Art und Weise hinterfragt – wie dem Sprung auf die Bühnen der Welt um die eigenen Ideen an der Schnittstelle zwischen
...
mehr anzeigen
Eine Buchvorstellung mit den Hauptakteuren des vergangenen Diebe-Kollektivs Liliane Bürli und Bujar Berisha, Beginn der Lesung 19:30, CHF 45 Eintritt, eine signierte Diebel inbegriffen.
Liliane und Bujar waren zwei Diebe. Eigentlich sind sie es immer noch, nur haben sie sich seit längerem innerlich verwandelt in fassbarere Ungeziefer und brauchen andere Formate, um ihre neue Wahrnehmung der Realität wiederzugeben. Aus diesem Grunde ist nun Die Diebel entstanden, die gute Nachricht für DICH, eine Sammlung ihrer Häutungen oder eben eine ... Bibel (Applaus!).
Sie beinhaltet das Testament verschiedener Lebensrhythmen wie eine Neun-Tage-Woche – Neun mal nach neun Tagen wurde eine Veranstaltung jedes mal neu entdeckt und von verschiedenen Kunstschaffenden in ihrem jeweilgen Metier festgehalten. Es wurde gefilmt, geschrieben, gemalt, gezeichnet, partizipiert, musiziert. Eine dafür eigens erstellte Webseite entstand für die Ewigkeit um dieses Abenteuer festzuhalten. 999999999.ch – wie eine Dokumentation des Aussens durchs Innere in durchwachten Nächten – in den Danachrichten, einer Satirenachrichtenshow, die Geschehnisse wegen Mangel von Alternativen auf satirische Art und Weise hinterfragt – wie dem Sprung auf die Bühnen der Welt um die eigenen Ideen an der Schnittstelle zwischen lieblichem Schunkel und unangenehmem Lärm laut zu verstärken, erklingen und irgendwie verhallen und verpuffen, irgendwo landen zu lassen – – – –
Liliane Bürli ist Lili Vanilly, Kulturwissenschaftlerin und Historikerin mit immerhin einer ausgezeichneten Bachelorarbeit, ist Mutter von vielen Wortsammlungen, Grafikkollektionen und Zwillingen, Partnerin von Bujar, aktuell am Master, einfach um es sich zu beweisen, denn das Ziel ist der Dr. und das wäre der erste in Ihrer Ahnenreihe soweit bekannt. Zusammen führen sie das Naturfreundehaus am Brünig, eine Oase und Freiraum von jeglichem menschengemachten Stress – Ausser der Stress wird von den Gästen nicht zu Hause vergessen. Sie haben dort oben eine Töpferei, Aufnahme-, Design- und Fotostudio, Holzwerkstatt, künstlerische Veranstaltungen und natürlich auch einfach ein Restaurant mit einfachen Zimmern zum Übernachten, sei es für Künstler*innen, Pilger*innen oder Tourist*innen. Goethe ging wohl auch mal am Brünigpass vorbei und hatte wohl genau an dieser praktischen Wasserstelle eine Pause eingelegt.
Bujar Berisha ist Emmer Kulturpreisträger unter anderem wegen vielen der Arbeiten, die in der Diebel präsentiert werden. Bujar hat neben den Zwillingen mit Liliane zwei weitere Kinder, die in Emmenbrücke in die Schule gehen. Die Verwandlung der Diebe hat dazu geführt, dass sie zusammen mit dem Co-Präsidenten der Naturfreunde Schweiz die Naturfreunde Kosova gegründet haben, um ihren Ideen grösseren fruchtbaren Boden zu liefern. Als ehemaliger Spitzenhandballprofi kann sich Bujar schon rein physikalisch nicht einfach der Erdrotation oder Gravitation hingeben: neben dem Philosophiestudium hat er sich auch wieder den Bildenden Künsten zugewandt und sich das schöne Ziel gesetzt, einen schweizerdeutschen Musikhit zu landen. Unter dem Überbegriff LOB, liliondbujar.ch, oder MOS, middleofswitzerland.com, sind diese neuesttestamentarischen Ergebnisse zu verfolgen.
Die Getriebenheit kommt gleichzeitig mit einer Zeugungsfähigkeit. So fallen Samen auf fruchtbaren Boden und nach nun sieben Jahren Wachstum wurde ein Teil aller bisherigen Zusammenarbeit geerntet und als kultiviertes und raffiniertes Super-Brainfood zusammengestellt, teilweise mit gesunder Rohkost garniert.
Die Diebel ist natürlich kein normales Buch. Sie ähnelt tatsächlich einer Bibel, denn sie lässt sich überall einfach aufschlagen und garantiert wird etwas, das die Lesenden gerade beschäftigen mag, besprochen, auf eine Weise, die bisher so nicht vorgestellt war. Sie ist ein Fundus von Zitaten und durch die praktischen Seitenangaben steht deren Verbreitung auch praktisch nichts im Weg. Im Gegensatz zur Bibel gibt es viele Illustrationen und weiterführende Verlinkungen, wir sind ja Zeugen der Zeit. Unendliche Möglichkeiten wie in der Bibel sind auch in der Diebel. Da die Diebel im Gegensatz zur Bibel aber nicht von verschiedenen Autoren und nicht viele Male abgeschrieben wurde, handelt es sich auch um Liliane und Bujar, um ein Zeugnis eines frei gedachten, disziplinenumspannendes und konkurrenzlosen Kunstschaffens und Versuchs, immer wacher zu leben, vollen Ernstes.
weniger anzeigen