Sep

21

Sonntag

«Sehr geehrte Frau Ministerin»

«Sehr geehrte Frau Ministerin» Kunstmusem Luzern, Europaplatz 1, 6002 Luzern Tickets

Credits: Barbara Hepworth, «Large and Small Form», 1934, weisser Alabaster, 24.8 × 44.5 × 23.9 cm, The Pier Art Centre, Stromness, Orkney, Gift of Margaret Gardiner, 1979 © Hepworth Estate

-
Kunstmusem Luzern, Luzern (CH)

Lesung und Gespräch mit Ursula Krechel, Schriftstellerin, in Kooperation mit lit.z Literaturhaus Zentralschweiz, in der Ausstellung Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern

Im neu eröffneten Kunstmuseum Luzern wird 1935 eine Ausstellung der Superlative gezeigt mit Werken von Giacometti, Miró, Taeuber-Arp, Picasso, Braque, Calder und anderen. Während im nationalsozialistischen Deutschland zur selben Zeit Kunst von Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Piet Mondrian als «entartet» diffamiert wird, zeigt das Kunstmuseum Luzern 1935 genau diese Positionen der Moderne. Die Werke kommen damals frisch aus den Ateliers. Heute hängen sie in den wichtigsten Sammlungen der Welt.

Die Rekonstruktion einer für die Geschichte unserer Institution bedeutenden Ausstellung bietet die Möglichkeit, über Luzern im Kontext der 1930er-Jahre zu berichten. Aufsteigende Moderne, Ressentiments gegen Avantgarde, Faschismus und Kommunismus sind der historische Kontext der legendären Ausstellung These, Antithese, Synthese von 1935. Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern vermittelt die geistigen, politischen und kulturellen Umbrüche der Zwischenkriegsjahre. Gleichzeitig bietet die Ausstellung ein überwältigendes sinnliches Kunstspektakel.

Eintritt CHF 25.–, ermässigt CHF 16.–

Weitere Informationen:
https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/kandinsky-picasso-miro-et-al-zuruck-in-luzern/

Veranstalter:in

Kunstmuseum Luzern

Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Kunstmusem Luzern, Europaplatz 1, Luzern, CH

Links zum Event