
Okt
20
Montag
Hey KI – was machst du da? - Eltern-Forum „KI & ChatGPT

Credits: eigene
In unserem interaktiven Forum erfahren Sie, wie kuenstliche Intelligenz und Sprachmodelle wie ChatGPT bereits heute unseren Alltag und die Zukunft unserer Kinder praegen. Gemeinsam beleuchten wir:
-
Chancen & Potenziale
• Wie KI Lernprozesse unterstützt und kreative Förderung ermöglicht
• Praxisbeispiele für Hausaufgaben‐Unterstuützung und Individuelles Lernen -
Risiken & Herausforderungen
• Sicherheits- und Datenschutzaspekte
• Überforderung und Suchtgefahr im Umgang mit digitalen Medien -
Konkrete Tipps für Eltern
• Medienkompetenz fördern – Schritt für Schritt
• Hilfreiche Tools und Apps fuer den Familienalltag
• Regeln und Rituale für Bildschirmzeiten -
Diskussionsrunde
Wir laden Vertreter:innen aus Elternschaft, Schule und Politik ein, um unterschiedliche Perspektiven zu erarbeiten und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren. -
Fragen & Antworten
Ausreichend Zeit, um Ihre individuellen Anliegen anzusprechen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Ablauf
-
18:00 Begrüssung & Einleitung
-
18:15 Impulsvorträge
-
18:30 Panel-Diskussion mit Expert:innen aus Elternhaus, Schule und Bildungspolitik
-
19:15 Diskussionen und Fragen
-
Ab 19:30 Apero + Jeder erhält erhalten ein Take-Away-Geschenk, das Sie
In unserem interaktiven Forum erfahren Sie, wie kuenstliche Intelligenz und Sprachmodelle wie ChatGPT bereits heute unseren Alltag und die Zukunft unserer Kinder praegen. Gemeinsam beleuchten wir:
-
Chancen & Potenziale
• Wie KI Lernprozesse unterstützt und kreative Förderung ermöglicht
• Praxisbeispiele für Hausaufgaben‐Unterstuützung und Individuelles Lernen -
Risiken & Herausforderungen
• Sicherheits- und Datenschutzaspekte
• Überforderung und Suchtgefahr im Umgang mit digitalen Medien -
Konkrete Tipps für Eltern
• Medienkompetenz fördern – Schritt für Schritt
• Hilfreiche Tools und Apps fuer den Familienalltag
• Regeln und Rituale für Bildschirmzeiten -
Diskussionsrunde
Wir laden Vertreter:innen aus Elternschaft, Schule und Politik ein, um unterschiedliche Perspektiven zu erarbeiten und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren. -
Fragen & Antworten
Ausreichend Zeit, um Ihre individuellen Anliegen anzusprechen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Ablauf
-
18:00 Begrüssung & Einleitung
-
18:15 Impulsvorträge
-
18:30 Panel-Diskussion mit Expert:innen aus Elternhaus, Schule und Bildungspolitik
-
19:15 Diskussionen und Fragen
-
Ab 19:30 Apero + Jeder erhält erhalten ein Take-Away-Geschenk, das Sie sofort zu Hause mit Ihren Kindern nutzen können
-
20:15 Apéro & Networking – Zeit zum Austausch, neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen teilen
-
20:30 Ende der Veranstaltung
Wen wir ansprechen wollen:
-
Eltern, die ihre Kinder sicher und selbstbewusst ins digitale Zeitalter begleiten wollen
-
Grosseltern, die neugierig auf die Welt von morgen sind
-
Lehrpersonen und Bildungsinteressierte, die Brücken zwischen Schule und Familie schlagen moechten
-
Alle, die Kinder haben oder mit ihnen zu tun haben und sich für KI und ChatGPT interessieren
Bei Fragen gern schreiben:
- WhatsApp / Telefon: +41 (0) 78 900 5346
-
E-Mail: sophie@hundertmark.ch
Die Platzzahl ist auf 80 Teilnehmende begrenzt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, um Ihren Platz zu sichern!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Abend voller Inspiration, wertvoller Erkenntnisse und praxisorientierter Tipps. Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft unserer Kinder gestalten!
Über die Organisatoren:
Sophie Hundertmark - Chatbot und AI Expertin, Beraterin, Workshop-Moderatorin und Keynote Referentin
Sophie Hundertmark gilt als Expertin mit viel Praxis- wie auch Forschungserfahrung für Generative AI, Chatbots, künstliche Intelligenz und digitale Assistenten wie ChatGPT.
Sie berät internationale Firmen, wie Helvetia, Jura, Raiffeisen, Sparkassen-Finanzgruppe, Gesundheitsorganisationen, wie das Luzerner Kantonsspital oder NGOs, wie das Hilfswerk zum Einsatz, zur Nutzung und zur Verbesserung von AI Anwendungen und Chatbots.
Sie ist ebenfalls eine gefragte Keynote-Referentin und Workshop-Moderatorin für KI und verwandte Themen.
Zusätzlich zu ihren Praxiserfahrungen fliessen auch Sophies Erkenntnisse aus ihrer Tätigkeit als Forscherin und Dozentin der Hochschule Luzern in Ihre Vorträge und Beratungen mit ein.
Sophie verfolgt mit ihren Aktivitäten das Ziel, ihren Zuhörern Wissen zu vermitteln, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll, nachhaltig und bewusst eingesetzt werden kann. Sie regt dazu an, kritisch zu Denken, Prozessen zu hinterfragen, sowie Transparenz, und Weitsicht zu entwickeln. Diese Kompetenzen sind entscheidend für eine zukunftsorientierte und innovative Entwicklung unserer Gesellschaft.
Als Mitglied von Verwaltungsräten und Beiräten begleitet Sophie innovative Unternehmen wie AlpineAI, eggheads.ai, Joaia und Cloudburst und ist im Vorstand des SwissInsights Verbandes aktiv.
Und wer wissen will, warum es laut Sophie auch in 20 Jahren immer noch die gelben Briefkästen braucht, der sollte sich unbedingt mal einen Vortrag oder eine Beratung von Sophie anhören. www.sophiehundertmark.com
Meike Tarabori - Chefredakteurin des CMM360 und Mutter mehrere Kinder
Meike Tarabori ist Chefredakteurin des cmm360, das renommierte Schweizer Magazin für Customer Relations Stars und Service Champions. Als erfahrene Expertin für Marketing und Kommunikation mit Abschlüssen in Business, Marketing und deutscher Literatur hat sie wertvolle Erfahrungen unter anderem bei Unternehmen wie KUKA Robotics und zuletzt beim Cybathlon ETH Zürich gesammelt. Heute ist Sie als erfolgreicher Postcast-Host mit «Meike's Raumzeit» und «ICT Talk» unterwegs und fungiert darüber hinaus sie als Organisatorin des Schweizer Customer Relations Awards, eine Plattform, die innovative Projekte zur Gestaltung nachhaltiger Kundenbeziehungen und einzigartiger Kundeninteraktionen würdigt und auszeichnet.
Wann und Wo
Datum: Montag, 20. Oktober 2025
Zeit: 18:00 – 20:30 Uhr (Einlass ab 17:45)
Ort: Karl der Grosse Kulturzentrum, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Online-Verkauf endet am Montag, 20.10.2025 20:00
Standard
ermässigt
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
Rheinfelden Tourismus
SOB
Solothurn Tourismus
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Ort:
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich, CHVeranstalter:in
Hey KI – was machst du da? - Eltern-Forum „KI & ChatGPT wird organisiert durch:
Hundertmark GmbH
Links zur Veranstalter:in
Kategorie: Kurse & Seminare / Familienweiterbildung
