Aug

29

Thursday

Berliner Philharmoniker 2

Bedřich Smetana (1824–1884) Má vlast («Mein Vaterland»). Ein Zyklus Sinfonischer Dichtungen Nicht nur Anton Bruckner, auch Bedřich Smetana feiert 2024 seinen 200. Geburtstag. Mit sechs Sinfonischen Dichtungen, die er als Má vlast veröffentlichte, hat er sein «Vaterland» (so die deutsche Übersetzung des Titels) auf der musikalischen Landkarte Europas verankert. Smetana erzählt darin von der grossen Geschichte seines Volks, von den Sagen und Mythen - und natürlich von der traumhaften Landschaft: Berühmtester Teil ist die unverwüstliche Moldau mit ihrem ohrwurmtauglichen Hauptthema, aber Smetana bringt auch die Schönheiten Aus Böhmens Hain und Flur zum Klingen und erklimmt mit Zuhörenden den Prager Burghügel Vyšehrad. Dabei verschmilzt er die Volksmusik, etwa Tänze wie die Polka, mit einer avancierten Klangsprache à la Liszt und Wagner. Smetana hat mit diesem Zyklus die tschechische Musik emanzipiert und alle herabwürdigenden Vorurteile entkräftet. Kein Wunder, dass der «Prager Frühling», das berühmteste Musikfestival des Landes, alljährlich mit Má vlast eröffnet wird. Im Jubiläumsjahr haben die Berliner...

show more

Bedřich Smetana (1824–1884) Má vlast («Mein Vaterland»). Ein Zyklus Sinfonischer Dichtungen Nicht nur Anton Bruckner, auch Bedřich Smetana feiert 2024 seinen 200. Geburtstag. Mit sechs Sinfonischen Dichtungen, die er als Má vlast veröffentlichte, hat er sein «Vaterland» (so die deutsche Übersetzung des Titels) auf der musikalischen Landkarte Europas verankert. Smetana erzählt darin von der grossen Geschichte seines Volks, von den Sagen und Mythen - und natürlich von der traumhaften Landschaft: Berühmtester Teil ist die unverwüstliche Moldau mit ihrem ohrwurmtauglichen Hauptthema, aber Smetana bringt auch die Schönheiten Aus Böhmens Hain und Flur zum Klingen und erklimmt mit Zuhörenden den Prager Burghügel Vyšehrad. Dabei verschmilzt er die Volksmusik, etwa Tänze wie die Polka, mit einer avancierten Klangsprache à la Liszt und Wagner. Smetana hat mit diesem Zyklus die tschechische Musik emanzipiert und alle herabwürdigenden Vorurteile entkräftet. Kein Wunder, dass der «Prager Frühling», das berühmteste Musikfestival des Landes, alljährlich mit Má vlast eröffnet wird. Im Jubiläumsjahr haben die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko die Ehre, diese Aufgabe zu übernehmen. Und stellen im Sommer ihre Deutung dann auch in Luzern vor. CHF 320.00 | 270.00 | 220.00 | 150.00 | 80.00 | 40.00 Bildlegende: Kirill Petrenko © Chris Christodoulou/BBCMitwirkende
<br>
<br>Ensemble:
<br>Berliner Philharmoniker
<br>Leitung:
<br>Kirill Petrenko

show less

Presale

Online Ticketvorverkauf

Go to presale

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern , Europaplatz 1, Luzern, CH

Event links