KLAVIERQUARTETT
SEBASTIAN BOHREN, VIOLINE
ISABELLE VAN KEULEN, VIOLA
PATRICK DEMENGA, VIOLONCELLO
BENJAMIN ENGELI, KLAVIER
GUSTAV MAHLER (1860–1911)
KLAVIERQUARTETTSATZ A-MOLL (1876)
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
KLAVIERQUARTETT G-MOLL KV 478
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
KLAVIERQUARTETT G-MOLL OP. 25
Im ersten Konzert der neuen Saison kommen vier in der Schweiz beheimatete MusikerInnen zum ersten Mal zusammen: der aus Brugg stammende Geiger Sebastian Bohren ist mittlerweile weltweit ein gefragter Solist, der sich nicht nur hier eine grosse Fangemeinde aufgebaut hat. Die holländische Geigerin und Bratschistin Isabelle van Keulen musizierte unter anderem mit den Orchestern Berliner Philharmoniker, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Wiener Symphoniker und Philharmonia Orchestra London und leitet eine Violin- und eine Kammermusikklasse an der Hochschule Luzern. Patrick Demenga leitet seit über zwei Jahrzehnten die Musikfestwoche Meiringen, unterrichtet an der Haute Ecole de Musique Lausanne und zählt seit vielen Jahren zu den international renommiertesten Cellisten. Der Konzertpianist und Co-Kurator unserer Konzertreihe Benjamin Engeli vervollständigt das hochkarätige Ensemble, das mit Kompositionen von Mozart, Mahler und Brahms drei der grössten Meisterwerke
...
show more
KLAVIERQUARTETT
SEBASTIAN BOHREN, VIOLINE
ISABELLE VAN KEULEN, VIOLA
PATRICK DEMENGA, VIOLONCELLO
BENJAMIN ENGELI, KLAVIER
GUSTAV MAHLER (1860–1911)
KLAVIERQUARTETTSATZ A-MOLL (1876)
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
KLAVIERQUARTETT G-MOLL KV 478
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
KLAVIERQUARTETT G-MOLL OP. 25
Im ersten Konzert der neuen Saison kommen vier in der Schweiz beheimatete MusikerInnen zum ersten Mal zusammen: der aus Brugg stammende Geiger Sebastian Bohren ist mittlerweile weltweit ein gefragter Solist, der sich nicht nur hier eine grosse Fangemeinde aufgebaut hat. Die holländische Geigerin und Bratschistin Isabelle van Keulen musizierte unter anderem mit den Orchestern Berliner Philharmoniker, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Wiener Symphoniker und Philharmonia Orchestra London und leitet eine Violin- und eine Kammermusikklasse an der Hochschule Luzern. Patrick Demenga leitet seit über zwei Jahrzehnten die Musikfestwoche Meiringen, unterrichtet an der Haute Ecole de Musique Lausanne und zählt seit vielen Jahren zu den international renommiertesten Cellisten. Der Konzertpianist und Co-Kurator unserer Konzertreihe Benjamin Engeli vervollständigt das hochkarätige Ensemble, das mit Kompositionen von Mozart, Mahler und Brahms drei der grössten Meisterwerke dieser Besetzung präsentieren wird. Bereits der Erfinder der Klavierquartettgattung Wolfgang Amadeus Mozart gewann dieser besonderen Instrumentenkombination romantische Töne ab. In den folgenden Jahrzehnten wurde diese, wenn auch im Schatten der grossen Symphonien, Streichquartette und Klaviertrios von vielen grossen Komponisten weiterentwickelt und gipfelte in den Klavierquartetten Johannes Brahms. Das erste Quartett von Brahms erlangte vor allem wegen seinem finalen «Rondo alla Zingarese» grosse Beliebtheit. Gustav Mahlers Jugendwerk in einem Satz ist bereits so gross angelegt wie seine späteren Symphonien. Eine hochspannende Komposition, die seine besondere Begabung und einzigartige Klangsprache bereits eindrücklich dokumentiert.
Sitzplatz wird vor Ort zugewiesen. Wir können auf allen Plätzen ein qualitativ hochstehendes Konzerterlebnis gewährleisten. Sollten spezifische Platzwünsche vorhanden sein, Mail an reservationen@zimmermannhaus.ch
Türöffnung 18.50 Uhr.
show less