Jun

23

Sunday

Summer Dreams

Summer Dreams Augustinerkirche, Münzplatz, 8001 Zürich, Münzplatz 3, 8001 Zürich Tickets

Credits: Fred Podolak

In England erlebten Madrigale eine kurze, aber intensive Blütezeit von 1590 bis 1630. Zu den wichtigsten Vertretern dieser mehrstimmigen Vokalkompositionen zählen Thomas Morley und John Wilbye. Inspiriert von italienischen Vorbildern, besingen ihre A-cappella-Stücke Naturszenen und Schäferidyllen, in denen sich Liebende und Nymphen tummeln. Sie erzählen aber auch von Trennungsschmerz und Vergänglichkeit – Motive, die die Liebesdichtung seit dem Mittelalter durchdringen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nehmen Komponisten wie Ralph Vaughan- Williams oder Gustav Holst diesen musikalischen Faden wieder auf und verhelfen dem Madrigal zu einem eigentlichen Revival. Ihre Lieder spielen mit den gleichen Motiven und teils auch den gleichen Textvorlagen. Aber auch Shakespeare-Texte und Folkslieder werden neu vertont. Formal angelehnt an ihre Vorgänger, führen die modernen Werke in neue Klangsphären, manchmal simpel und homophon und zart, manchmal vielstimmig und komplex. Immer aber sind sie stimmungsvoll und wie geschaffen für einen leichten Sommerabend.
Mit Werken von Frederick Delius, Ralph Vaughan-Williams, Hubert Parry, Gustav Holst, John Wilbye, Thomas Morley.

Der A Cappella Chor Zürich ist spezialisiert auf A-Cappella-Musik der Renaissance, die er in den Dialog bringt

...

show more

In England erlebten Madrigale eine kurze, aber intensive Blütezeit von 1590 bis 1630. Zu den wichtigsten Vertretern dieser mehrstimmigen Vokalkompositionen zählen Thomas Morley und John Wilbye. Inspiriert von italienischen Vorbildern, besingen ihre A-cappella-Stücke Naturszenen und Schäferidyllen, in denen sich Liebende und Nymphen tummeln. Sie erzählen aber auch von Trennungsschmerz und Vergänglichkeit – Motive, die die Liebesdichtung seit dem Mittelalter durchdringen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nehmen Komponisten wie Ralph Vaughan- Williams oder Gustav Holst diesen musikalischen Faden wieder auf und verhelfen dem Madrigal zu einem eigentlichen Revival. Ihre Lieder spielen mit den gleichen Motiven und teils auch den gleichen Textvorlagen. Aber auch Shakespeare-Texte und Folkslieder werden neu vertont. Formal angelehnt an ihre Vorgänger, führen die modernen Werke in neue Klangsphären, manchmal simpel und homophon und zart, manchmal vielstimmig und komplex. Immer aber sind sie stimmungsvoll und wie geschaffen für einen leichten Sommerabend.
Mit Werken von Frederick Delius, Ralph Vaughan-Williams, Hubert Parry, Gustav Holst, John Wilbye, Thomas Morley.

Der A Cappella Chor Zürich ist spezialisiert auf A-Cappella-Musik der Renaissance, die er in den Dialog bringt mit Werken des 20. Jahrhunderts. Das 1972 gegründete Vokalensemble besteht aus zwei Dutzend ambitionierten Laien. Seit 2021 wird es von Amir Tiroshi geleitet. Der Chor präsentiert jährlich zwei Programme und ist seit über dreissig Jahren Teil der Konzertreihe Musik und Wort in Kappel am Albis.

show less

Event organiser

Barbara Baumann

Presale

Kollekte Richtwert 40 Fr.

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Augustinerkirche, Münzplatz, 8001 Zürich, Münzplatz 3, Zürich, CH