Jul

25

Friday

Nicht ohne meine Gitarre - Attila Vural

Nicht ohne meine Gitarre - Attila Vural Nostalgie Museum mit Café in Syke-Okel, Okeler Straße 10, 28857 Syke-Okel Tickets

Credits: AttilaVural

Doors open at:
-
Nostalgie Museum mit Café in Syke-Okel, Syke-Okel (DE)

Der in der Schweiz lebende Gitarrenkünstler Attila Vural, entführt das Publikum auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder. Niemals wird man ihn ohne seine Gitarre antreffen, man weiß ja nie, welche Melodie einem über den Weg läuft.

So klingt denn auch seine Musik wie ein großer Koffer voller Ferienerinnerungen – doch es sind keine hippen Städtekurztrips oder mondscheinschwangeren Segeltörns, die der 1972 geborene Zürcher Gitarrist mit seinen Tönen nachzeichnet. Vielmehr sind es Reisen der offenen Ohren und der suchenden Augen, auf denen sich der Musiker inspirieren lässt von südamerikanisch angehauchten Rhythmen, dem Jazz entlehnten Tonfolgen und Motiven, sowie erdverbunden poppigen Melodien.

Seit seinen ersten Kompositionen, die in die frühen neunziger Jahre zurückreichen, zeichnet sich Attila Vurals Musik durch diese kreative Mischung verschiedener Einflüsse aus, die in seinen eigenen Interpretationen ebenso wie in denjenigen der verschiedenen Formationen, deren Stil Vurals Arrangements geprägt haben (Saf-Inütill, Approaches), seine eigenständige Handschrift erkennen lassen.

Angeregt durch Dominic Millers CD «First Touch», widmet sich Attila Vural seit 1997 zunehmend und seit zehn Jahren ausschließlich der Solo-Gitarre, die er sowohl in 6-saitiger und

...

show more

Der in der Schweiz lebende Gitarrenkünstler Attila Vural, entführt das Publikum auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder. Niemals wird man ihn ohne seine Gitarre antreffen, man weiß ja nie, welche Melodie einem über den Weg läuft.

So klingt denn auch seine Musik wie ein großer Koffer voller Ferienerinnerungen – doch es sind keine hippen Städtekurztrips oder mondscheinschwangeren Segeltörns, die der 1972 geborene Zürcher Gitarrist mit seinen Tönen nachzeichnet. Vielmehr sind es Reisen der offenen Ohren und der suchenden Augen, auf denen sich der Musiker inspirieren lässt von südamerikanisch angehauchten Rhythmen, dem Jazz entlehnten Tonfolgen und Motiven, sowie erdverbunden poppigen Melodien.

Seit seinen ersten Kompositionen, die in die frühen neunziger Jahre zurückreichen, zeichnet sich Attila Vurals Musik durch diese kreative Mischung verschiedener Einflüsse aus, die in seinen eigenen Interpretationen ebenso wie in denjenigen der verschiedenen Formationen, deren Stil Vurals Arrangements geprägt haben (Saf-Inütill, Approaches), seine eigenständige Handschrift erkennen lassen.

Angeregt durch Dominic Millers CD «First Touch», widmet sich Attila Vural seit 1997 zunehmend und seit zehn Jahren ausschließlich der Solo-Gitarre, die er sowohl in 6-saitiger und 12-saitiger Version, als auch neuerdings in einer 15-saitigen Spezialanfertigung in Form einer Semi Fretless Nylon String Uke-Guitar (Gitarrenbauer: Arns & Kallenbach) spielt. Eine halbbundlose klassische Gitarre mit 7 Saiten gepaart mit einer bundlosen Ukulele mit 6 Saiten. Beeinflusst wurde Attila Vural bei dieser Idee von der kanadischen Gitarrenbauerin Linda Menser, die eine 42-saitige Gitarre namens „Picasso“ für Pat Methensy gefertigt hat.

Sein unverkennbarer Stil, der eine perkussiv gespielte Gitarre mit subtilen klassischen Saitenklängen vereint und dabei gänzlich ohne zusätzliche Effekte auskommt, ist in musikalischer und technischer Hinsicht unüberhörbar durch das Schaffen des deutschen Gitarristen Claus Boesser-Ferrari beeinflusst. Daneben erhielt Vural aber auch wichtige Impulse durch die experimentellen Variationen des Gitarristen Heitor Teixeira Pereira.

Attila Vurals Spiel lädt ein, ihm auf seinen Klangreisen in die weite Welt musikalischer Begegnungen zu folgen. Dazu stehen mittlerweile zwanzig Solo-CD's bereit. Bei vielen Gelegenheiten ist Vurals perkussive Gitarre aber auch live zu hören: Er trat nicht nur National auf, sondern auch in den USA, an der European Acoustic Guitar Night im Teatro Goethe-Institut in Rom, am Internationalen Gitarrenfestival «Open Strings» in Osnabrück und an den Internationalen Neuöttinger Gitarrentage. Unter anderem vertonte er als live Soundtrack, die Stummfilme «Der letzte Mann» und «Nosferatu» von Friedrich Murnau an der Musikfestwoche in Winterthur und am Neisse Film Festival in Görlitz (D).

Ob auf Tonträger oder auf der Bühne: Wer mit Attila Vural die Reise antritt, wird Orte aufsuchen, die zu entdecken man einer Solo-Gitarre gar nicht zutrauen würde. https://www.lavural.ch/

Wer sich diesen einmaligen Musikgenuss nicht entgehen lassen will, meldet sich am besten gleich für das bevorstehende Konzert im Nostalgiemuseum am Freitag, dem 25. Juli um 19.30 Uhr an. Mit Voranmeldung beträgt der Eintritt 20 Euro. Ergänzt wird das Abendangebot mit kleinen hausgemachten kulinarischen Köstlichkeiten und Erfrischungsgetränken. Einlass ab 18.30 Uhr.

Anmeldung bzw. Platzreservierung unter 0 42 42 / 12 22 bzw. Email info@nostalgie-museum-syke.de.

show less

The event starts in
4 Days
14 h
59 min
50 s

Event organiser

Elke Kaeding

Presale

Telefonische Platzreservierung: 0 42 42 / 12 22
oder per Email: info@nostalgie-museum-syke.de
Tickets nur an der Abendkasse erhältlich.

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Nostalgie Museum mit Café in Syke-Okel, Okeler Straße 10, Syke-Okel, DE