In diesem sehr persönlichen Programm setzt der Gambist Christoph Urbanetz Werke der Solo-Literatur für sein Instrument in Bezug zu eigenen Erlebnissen in der Bergwelt. Er schreibt dazu: «Als ich um sechs Uhr morgens die Tour zu meinem Lieblingsgipfel antrete, ist es noch kalt, neblig und dunkel. Ich sage mir: ‹Ich muss los, sonst schaffe ich es nicht bis zum Einbruch der Dunkelheit zurück.› Als ich den Waldbach neben mir plätschern höre, vermischt er sich in meinem Kopf mit den Wellen von Abels Arpeggiata. Als ich an der Murmeltierkolonie vorbeikomme, beginnt das verspielte Allegro aus der Solosonate von Telemann. Das Hören der Wasserfälle auf halber Strecke hat eine ähnlich entspannende Wirkung auf meine müden Beine wie die Resonanzen von Les Voix humaines von Marin Marais. Oben, wenn ich Glück habe, kann ich den Großglockner sehen, und die vollen Harmonien der siegreichen Battaglia von Tobias Hume erklingen. Wenn ich in den Bergen bin und die Natur überblicke, habe ich immer die tollste Musik im Kopf, die ich mit allen Sinnen erleben kann. Ich möchte dieses Gefühl auf die Bühne bringen und es mit dem Publikum teilen.»
Das Museum Caspar Wolf, direkt neben der Klosterkirche Muri gelegen, birgt eine bedeutende Sammlung von Werken dieses Pioniers der Alpenmalerei. Als einer der
...
show more
In diesem sehr persönlichen Programm setzt der Gambist Christoph Urbanetz Werke der Solo-Literatur für sein Instrument in Bezug zu eigenen Erlebnissen in der Bergwelt. Er schreibt dazu: «Als ich um sechs Uhr morgens die Tour zu meinem Lieblingsgipfel antrete, ist es noch kalt, neblig und dunkel. Ich sage mir: ‹Ich muss los, sonst schaffe ich es nicht bis zum Einbruch der Dunkelheit zurück.› Als ich den Waldbach neben mir plätschern höre, vermischt er sich in meinem Kopf mit den Wellen von Abels Arpeggiata. Als ich an der Murmeltierkolonie vorbeikomme, beginnt das verspielte Allegro aus der Solosonate von Telemann. Das Hören der Wasserfälle auf halber Strecke hat eine ähnlich entspannende Wirkung auf meine müden Beine wie die Resonanzen von Les Voix humaines von Marin Marais. Oben, wenn ich Glück habe, kann ich den Großglockner sehen, und die vollen Harmonien der siegreichen Battaglia von Tobias Hume erklingen. Wenn ich in den Bergen bin und die Natur überblicke, habe ich immer die tollste Musik im Kopf, die ich mit allen Sinnen erleben kann. Ich möchte dieses Gefühl auf die Bühne bringen und es mit dem Publikum teilen.»
Das Museum Caspar Wolf, direkt neben der Klosterkirche Muri gelegen, birgt eine bedeutende Sammlung von Werken dieses Pioniers der Alpenmalerei. Als einer der ersten Maler im 18. Jahrhundert ging er mit einer dezidiert künstlerischen Zielsetzung in die Berge und setzte die gewaltigen Natureindrücke mit subjektiven Gefühlswelten in Bezug. In freier Assoziation suggerieren auch die musikalischen Bilder des Programms verschiedene Natur- und Gefühlsstimmungen und laden die Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer persönlichen Gipfelwanderung ein.
Christoph Urbanetz – Viola da gamba
show less