Der Liedermacher und Schriftsteller, vor 1989 Symbolfigur der DDR-Bürgerbewegung, heute »Künstler der Anwesenheit«, erzählt und singt vom Leben als alleinerziehender Vater mit seinem Sohn.
Auf Augenhöhe geht es bei Krawczyks zu. Selbst vor Schimpfwort-Turnieren machen die beiden nicht halt, nicht vor der Frage, warum sie auf einmal Piraten sind, nicht vor dem Rätsel, warum Fernsehen am Ende irgendwie doof macht.
»Vater-Sohn-Momente« ist eine musikalisch-literarische Revue aus Ansichten eines Vaters, der das Heranwachsen seines Sohnes zum Anlass nimmt, um sein Nicht-ganz-Angekommen-Sein im Westen zu reflektieren. Ein unterhaltsames Loblied auf Eltern — authentisch und berührend.
»Die mitgebrachten Begabungen des Kindes zu bestaunen und sie vor dem Allerweltsansturm zu beschützen, setzt jemanden voraus, der staunen und schützen will.« (Stephan Krawczyk)
Die Texte und Lieder des Künstlers, der seine Konzerte als »sinnstiftendes Innehalten« versteht, sind zärtlich, rühren an. »Wenn also ein Stephan Krawczyk Liebeslieder macht, dann ist das kein Kitsch, dann singt da einer, was er lebt und lebt da einer, was er besingt.« (Ostthüringer-Zeitung)
»Drei Dinge sind klar nach den ersten Liedern: Krawczyk ist ein begnadeter Gitarrist. Mit der deutschen Sprache kann er so gut
...
show more
Der Liedermacher und Schriftsteller, vor 1989 Symbolfigur der DDR-Bürgerbewegung, heute »Künstler der Anwesenheit«, erzählt und singt vom Leben als alleinerziehender Vater mit seinem Sohn.
Auf Augenhöhe geht es bei Krawczyks zu. Selbst vor Schimpfwort-Turnieren machen die beiden nicht halt, nicht vor der Frage, warum sie auf einmal Piraten sind, nicht vor dem Rätsel, warum Fernsehen am Ende irgendwie doof macht.
»Vater-Sohn-Momente« ist eine musikalisch-literarische Revue aus Ansichten eines Vaters, der das Heranwachsen seines Sohnes zum Anlass nimmt, um sein Nicht-ganz-Angekommen-Sein im Westen zu reflektieren. Ein unterhaltsames Loblied auf Eltern — authentisch und berührend.
»Die mitgebrachten Begabungen des Kindes zu bestaunen und sie vor dem Allerweltsansturm zu beschützen, setzt jemanden voraus, der staunen und schützen will.« (Stephan Krawczyk)
Die Texte und Lieder des Künstlers, der seine Konzerte als »sinnstiftendes Innehalten« versteht, sind zärtlich, rühren an. »Wenn also ein Stephan Krawczyk Liebeslieder macht, dann ist das kein Kitsch, dann singt da einer, was er lebt und lebt da einer, was er besingt.« (Ostthüringer-Zeitung)
»Drei Dinge sind klar nach den ersten Liedern: Krawczyk ist ein begnadeter Gitarrist. Mit der deutschen Sprache kann er so gut wie Lindenberg oder Brecht. Und er ist zu sensibel, um nicht außer sich zu sein vor Zorn. Er ist ein Seismograph der Verlogenheit und Heuchelei jeder Zeit. Der vor 1989. Der danach.« (Ostthüringer Zeitung)
Stephan Krawczyk ist Preisträger des Deutsch-französischen Chanson- und Liedermacherpreis 2023. Im Jahr 2024 erschien seine Erzählung »Augenhöhe, Vater-Sohn-Momente« in 2. Auflage im Berliner Joanmartin Literaturverlag.
Stephan Krawczyk: Augenhöhe. Vater Sohn Momente, Hardcover, 88 Seiten, 2. Auflage, 15 €, ISBN 978-3-935401-25-8
Nähere Informationen zum Künstler: www.stephan-krawczyk.de
show less