| Halbtagesseminar: Generalplanung für Architekt*innen
«Generalplanung professionell anbieten – mit unternehmerischem Weitblick und strukturiertem Vorgehen.»
Die Übernahme von Generalplaner-Mandaten eröffnet Architekturbüros neue Chancen – aber auch neue Verantwortungen. In diesem praxisnahen Seminar erfährst Du, wie Du als Architektin erfolgreich als Generalplanerin auftreten kannst: strategisch, organisatorisch und wirtschaftlich tragfähig.
Du lernst, was Generalplanung im Unterschied zur klassischen Architekturleistung bedeutet, wie Du ein funktionierendes GP-Team aufbaust, welche Verträge und Modelle sich in der Praxis bewährt haben – und wie Du Dein Büro gezielt für diese neue Rolle positionierst.
| Das erwartet Dich im Seminar
- Einführung & Einordnung: Was bedeutet Generalplanung – und warum ist das Modell für viele Architekturbüros ein strategischer Gamechanger?
- Modelle, Chancen & Risiken: Erkenne die Potenziale, aber auch die Fallstricke – von der Honorarstruktur bis zur Haftung.
- Organisation & Führung: Wie Du Dein Planungsteam führst, Subplanende steuerst und GP-Projekte erfolgreich organisierst.
- Praxisbeispiele & Tools: Anhand realer Projekte und konkreter Templates analysieren wir, wie Generalplanung in der Schweiz funktioniert – von der Akquise bis
...
show more
| Halbtagesseminar: Generalplanung für Architekt*innen
«Generalplanung professionell anbieten – mit unternehmerischem Weitblick und strukturiertem Vorgehen.»
Die Übernahme von Generalplaner-Mandaten eröffnet Architekturbüros neue Chancen – aber auch neue Verantwortungen. In diesem praxisnahen Seminar erfährst Du, wie Du als Architektin erfolgreich als Generalplanerin auftreten kannst: strategisch, organisatorisch und wirtschaftlich tragfähig.
Du lernst, was Generalplanung im Unterschied zur klassischen Architekturleistung bedeutet, wie Du ein funktionierendes GP-Team aufbaust, welche Verträge und Modelle sich in der Praxis bewährt haben – und wie Du Dein Büro gezielt für diese neue Rolle positionierst.
| Das erwartet Dich im Seminar
- Einführung & Einordnung: Was bedeutet Generalplanung – und warum ist das Modell für viele Architekturbüros ein strategischer Gamechanger?
- Modelle, Chancen & Risiken: Erkenne die Potenziale, aber auch die Fallstricke – von der Honorarstruktur bis zur Haftung.
- Organisation & Führung: Wie Du Dein Planungsteam führst, Subplanende steuerst und GP-Projekte erfolgreich organisierst.
- Praxisbeispiele & Tools: Anhand realer Projekte und konkreter Templates analysieren wir, wie Generalplanung in der Schweiz funktioniert – von der Akquise bis zur Abwicklung.
- Interaktive Gruppenübungen: Du schlüpfst in die Rolle eines Generalplaners – von der Teamaufstellung bis zur Angebotsverhandlung. In Kleingruppen bearbeitet ihr einen realitätsnahen Projektfall und erlebt die Herausforderungen, Chancen und strategischen Entscheidungen eines GP-Mandats aus erster Hand.
| Seminarinformationen
- Datum: Donnerstag, 4. September 2025
- Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr
- Ort: Zürich Tiefenbrunnen
- Format: Praxisseminar in Kleingruppe
- Sprache: Schweizerdeutsch
- Zielgruppe: Architekt*innen mit Projektleitungserfahrung
- Seminarleitung: Yves Reichenbach
- Location-Partner: Teo Jakob AG
- Kosten: CHF 690.- pro Teilnehmer*in
| Mehrwert & Nutzen des Seminars
- Neue Geschäftsfelder erschliessen:
Generalplanung als strategische Erweiterung für Dein Architekturbüro.
- Wirtschaftlich denken:
Verstehe Honorare, Risiken und Margen – und entwickle ein nachhaltiges GP-Geschäftsmodell.
- Souverän auftreten:
Mit klarer Struktur, überzeugendem Angebot und professioneller Führung sicher in die Rolle des Generalplaners wachsen.
| Für wen ist das Seminar geeignet?
- Architekt*innen mit Führungserfahrung:
Du leitest Projekte und willst Deine Rolle ausbauen.
- Büros mit strategischem Weitblick:
Wer wachsen oder sich breiter aufstellen möchte, findet im GP-Modell spannende Ansätze.
- Generalplaner*innen in spe:
Du willst wissen, was Generalplanung wirklich bedeutet – jenseits von Schlagwörtern und Buzzwords.
| FAQ: Ihre Fragen - meine Antworten
- Brauche ich Erfahrung als Generalplaner*in?
Nein – aber Du solltest Erfahrung in der Projektleitung von Architekturprojekten mitbringen.
- Gibt es Unterlagen oder Templates?
Ja – Du erhältst ein digitales Handout mit Praxisbeispielen, Organigramm-Templates und Checklisten für GP-Verträge.
- Was bringt mir das Seminar konkret?
Du gehst mit einem strukturierten Bild der Generalplanung, einem erweiterten Rollenverständnis und konkreten Umsetzungsideen für Dein Büro nach Hause.
show less