Unsere Welt ist aus den Fugen, sie ist brüchig geworden, bedrohlich, inkonsistent und schwer verständlich. Krieg, Terror und Fundamentalismen beherrschen die Kultur; Technologische Entwicklungen ungeahnten Ausmasses, ein grenzenloser Kapitalismus, die Klimakrise überrollen uns.
Im Austausch mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen fragen wir nach den Auswirkungen, die diese Entwicklungen auf den Einzelnen haben. Was geschieht mit unseren Träumen und Fantasien, wie hat sich unser Zusammenleben verändert, unsere Bindungsfähigkeit, unsere Solidarität, das soziale Handeln? Und: Was kann die Psychoanalyse als subversives Projekt dem Destruktiven an diesen Entwicklungen entgegensetzen?
Our world is coming apart at the seams - fractured, fragile, threatening, and increasingly opaque. War, terror, and fundamentalism dominate culture while technological developments of unimaginable scale, unbounded capitalism, and the accelerated climate crisis overwhelm us.
In dialogue with experts across disciplines, we ask: What effects do these developments have on the individual? What has become of our dreams and fantasies? How has our way of living together changed: our capacity for attachment, for solidarity, for social action? And ultimately: What might psychoanalysis, as a subversive project, offer in response to the destructive forces shaping our time?