Jun

25

Tuesday

Low Land, New Heights

2024 bleibt das Museum Reinhart am Stadtgarten wegen Umbauten für mehrere Monate geschlossen. Für die Dauer der Sanierung werden sämtliche Gemälde abgehängt. Während ein Teil eingelagert wird, nutzt das Kunst Museum Winterthur die Chance, einige Meisterwerke der Stiftung Oskar Reinhart auf eine Ausstellungstournee zu schicken, um auf der internationalen Bühne Sichtbarkeit für das Museum und letztlich für die Schweizer Kunst zu generieren. Mit Low Land, New Heights wiederum wird die bedeutende Sammlung von Landschaftsbildern aus dem niederländischen Barock in einer eigenen Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus dem Publikum zugänglich bleiben. Die Niederlande galten im 17. Jahrhundert als Hochburg der Landschaftsmalerei. Die Künstler schufen eine regelrechte Topographie ihrer Heimat im Wechsel von Zeit, Wind und Wetter. Damit propagierten sie ein neues Bewusstsein für das eigene Land und die nationale Identität. Die Fluss- und Dorfansichten Jan van Goyens sind dafür ebenso repräsentativ wie die pittoresken Dünen- und Waldlandschaften seines Zeitgenossen Pieter de Molijn. Stolz waren die Holländer auch auf ihre Weltläufigkeit, die in den See- und Marinestücken eines Willem van de Velde ihren Höhepunkt finden. Die Sehnsucht nach der Ferne indes verkörpern...

show more

2024 bleibt das Museum Reinhart am Stadtgarten wegen Umbauten für mehrere Monate geschlossen. Für die Dauer der Sanierung werden sämtliche Gemälde abgehängt. Während ein Teil eingelagert wird, nutzt das Kunst Museum Winterthur die Chance, einige Meisterwerke der Stiftung Oskar Reinhart auf eine Ausstellungstournee zu schicken, um auf der internationalen Bühne Sichtbarkeit für das Museum und letztlich für die Schweizer Kunst zu generieren. Mit Low Land, New Heights wiederum wird die bedeutende Sammlung von Landschaftsbildern aus dem niederländischen Barock in einer eigenen Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Beim Stadthaus dem Publikum zugänglich bleiben. Die Niederlande galten im 17. Jahrhundert als Hochburg der Landschaftsmalerei. Die Künstler schufen eine regelrechte Topographie ihrer Heimat im Wechsel von Zeit, Wind und Wetter. Damit propagierten sie ein neues Bewusstsein für das eigene Land und die nationale Identität. Die Fluss- und Dorfansichten Jan van Goyens sind dafür ebenso repräsentativ wie die pittoresken Dünen- und Waldlandschaften seines Zeitgenossen Pieter de Molijn. Stolz waren die Holländer auch auf ihre Weltläufigkeit, die in den See- und Marinestücken eines Willem van de Velde ihren Höhepunkt finden. Die Sehnsucht nach der Ferne indes verkörpern die südlichen Ideallandschaften der Italianisanten. Mit Jacob van Ruisdael schliesslich gewann die Landschaftsmalerei eine geistige Dimension. Seine Baumszenerien und spektakulären Wasserfälle, die der Künstler als Spiegel menschlichen Empfindens aufgefasst hat, setzen den Schlusspunkt des Rundgangs, der das bedeutende Ensemble niederländischer Kunst in einem neuen Umfeld und Kontext zugänglich macht.

show less

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Kunst Museum Winterthur Beim Stadthaus, Museumstrasse 52, Winterthur, CH