Weshalb wurde gerade die alte Eidgenossenschaft ein einziges grosses Reservoir von Söldnern und dies für so lange Zeit?
Die einen sagen, Armut habe die Söldner zur Wanderung in den Solddienst getrieben. Andere meinen, die alte Schweiz sei übervölkert gewesen und der Solddienst habe als Ventil gewirkt und den Bevölkerungsdruck nach aussen abgeleitet. Wieder andere brachten die Feldsucht der alten Eidgenossen ins Spiel und meinten, Abenteuerlust und die Aussicht auf rasches Geld und Beute hätten die Männer in die fremden Kriege gelockt.
Historisch überzeugender sind andere Faktoren. Der Solddienst war ein Marktphänomen. Die Nachfrage nach Kriegern stiess auf ein entsprechendes Angebot. Die Frage stellt sich dann, warum ausgerechnet die alte Eidgenossenschaft eine starke Stellung auf diesem Markt erlangte. Der Vortrag beantwortet die Frage mit einem Blick auf die geopolitische Lage des Landes und auf die Strukturen der Kriegsführung in Europa.