Aug

28

Thursday

Kruso (Spielfilm)

Kruso (Spielfilm) Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, 10365 Berlin Tickets

Credits: Bildausschnitt aus dem Spielfilm „Kruso“, Quelle: rbb/MDR/UFA Fiction/Lukas Salna

Im Sommer 1989 flieht der traumatisierte Literaturstudent Ed (Jonathan Berlin) vor seiner Vergangenheit auf die Ostseeinsel Hiddensee. Er findet Arbeit in der Ausflugsgaststätte „Zum Klausner“, wo er den charismatischen Kruso (Albrecht Schuch) kennenlernt. Dieser hat seine eigene Philosophie von Freiheit und kümmert sich um die „Schiffbrüchigen“ – all jene, die auf die Insel kommen, weil sie mit dem Staat abgeschlossen haben oder gescheitert sind. Rings um ihre Freiheitsutopie beginnt die DDR auseinanderzufallen und schließlich gerät auch Krusos Welt ins Wanken.
Der Film nach dem preisgekrönten Roman von Lutz Seiler erzählt eine bewegende Geschichte von Freundschaft, Verlust und der Sehnsucht nach Freiheit.

Spielfilm, 2018, Regie: Thomas Stuber, 100 Min.

Vorprogramm

18:00 Uhr // „Wo ist meine Akte?“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 60 Min.

Anmeldung zur Führung erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der Tagesspiegel. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V., DOH Doping Opfer Hilfe e.V., Bürgerkomitee 15. Januar e. V. und

...

show more

Im Sommer 1989 flieht der traumatisierte Literaturstudent Ed (Jonathan Berlin) vor seiner Vergangenheit auf die Ostseeinsel Hiddensee. Er findet Arbeit in der Ausflugsgaststätte „Zum Klausner“, wo er den charismatischen Kruso (Albrecht Schuch) kennenlernt. Dieser hat seine eigene Philosophie von Freiheit und kümmert sich um die „Schiffbrüchigen“ – all jene, die auf die Insel kommen, weil sie mit dem Staat abgeschlossen haben oder gescheitert sind. Rings um ihre Freiheitsutopie beginnt die DDR auseinanderzufallen und schließlich gerät auch Krusos Welt ins Wanken.
Der Film nach dem preisgekrönten Roman von Lutz Seiler erzählt eine bewegende Geschichte von Freundschaft, Verlust und der Sehnsucht nach Freiheit.

Spielfilm, 2018, Regie: Thomas Stuber, 100 Min.

Vorprogramm

18:00 Uhr // „Wo ist meine Akte?“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 60 Min.

Anmeldung zur Führung erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der Tagesspiegel. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V., DOH Doping Opfer Hilfe e.V., Bürgerkomitee 15. Januar e. V. und Förderverein „Campus für Demokratie“ e. V. statt.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Campus-Kinos

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".

show less

Event organiser

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv

Presale

Kein Ticket für den Film erforderlich!
Anmeldung für Führung erforderlich!

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, Berlin, DE