Aug

19

Tuesday

Stasi FC (Dokumentarfilm)

Stasi FC (Dokumentarfilm) Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, 10365 Berlin Tickets

Credits: Bildausschnitt aus der Dokumentation „Stasi FC“, Quelle: imago images/Horstmüller

In den späten 1970er Jahren übernimmt Stasi-Chef Erich Mielke die Kontrolle über den DDR-Fußball, um seinen Lieblingsverein, den BFC Dynamo, an die Spitze der DDR-Oberliga zu bringen. Durch Manipulationen und Einschüchterung gewinnt der Club zehn Meistertitel in Folge. Der Kino-Dokumentarfilm beleuchtet, wie die Geheimpolizei den Fußball als Werkzeug der Macht nutzte und dabei das Leben von Spielern, Trainern und Fans beeinflusste. Mit Interviews von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial zeigt der Film packend die Verflechtung von Sport und Politik in der DDR.

Dokumentarfilm, 2025, Regie: Arne Birkenstock, Daniel Gordon und Zakaria Rahmani, 96 Min.

Im Vorgespräch: Ariane Speckhahn (Doping Opfer Hilfe e.V) und Prof. Dr. Daniela Münkel (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv)
Im Filmgespräch: Frank Willmann (Journalist und Autor) und Dirk Schlegel (Zeitzeuge)
Moderation: Robert Ide (Der Tagesspiegel)

Vorprogramm

17:30 Uhr // „Stasi und Fußball“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 90 Min.

17:45 Uhr bis 19:30 Uhr // Beratung zur Einsicht in die Stasi-Unterlagen und zur Antragsstellung

Anmeldung zur Führung erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der

...

show more

In den späten 1970er Jahren übernimmt Stasi-Chef Erich Mielke die Kontrolle über den DDR-Fußball, um seinen Lieblingsverein, den BFC Dynamo, an die Spitze der DDR-Oberliga zu bringen. Durch Manipulationen und Einschüchterung gewinnt der Club zehn Meistertitel in Folge. Der Kino-Dokumentarfilm beleuchtet, wie die Geheimpolizei den Fußball als Werkzeug der Macht nutzte und dabei das Leben von Spielern, Trainern und Fans beeinflusste. Mit Interviews von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial zeigt der Film packend die Verflechtung von Sport und Politik in der DDR.

Dokumentarfilm, 2025, Regie: Arne Birkenstock, Daniel Gordon und Zakaria Rahmani, 96 Min.

Im Vorgespräch: Ariane Speckhahn (Doping Opfer Hilfe e.V) und Prof. Dr. Daniela Münkel (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv)
Im Filmgespräch: Frank Willmann (Journalist und Autor) und Dirk Schlegel (Zeitzeuge)
Moderation: Robert Ide (Der Tagesspiegel)

Vorprogramm

17:30 Uhr // „Stasi und Fußball“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 90 Min.

17:45 Uhr bis 19:30 Uhr // Beratung zur Einsicht in die Stasi-Unterlagen und zur Antragsstellung

Anmeldung zur Führung erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der Tagesspiegel. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V., DOH Doping Opfer Hilfe e.V., Bürgerkomitee 15. Januar e. V. und Förderverein „Campus für Demokratie“ e. V. statt.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Campus-Kinos

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".

show less

Event organiser

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv

Presale

Kein Ticket für den Film erforderlich!
Anmeldung für Führung erforderlich!

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, Berlin, DE