KI bewirkt, dass sich die Dynamik kapitalistischer Wirtschaften zunehmend verselbstständigt und statt Menschen Algorhythmen weitreichende Entscheidungen treffen. Dies führt zu mehr Bequemlichkeit, aber auch zu immer mehr Überwachung und Kontrolle der Menschen sowie einem erhöhten Zwang zu konformem Verhalten. Parallel dazu führen die neuen Techniken zu riesigen Datenmengen und deren Verarbeitung zwangsläufig zu immer mehr Bürokratie. Doch ist es klug, sich von bestimmten digitalen Lösungen, Systemen oder Prozessen abhängig zu machen, die wir gar nicht mehr durchschauen? Und wie können wir gegensteuern?
Vortrag von Mathias Binswanger
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.