GROSSE REGIONALE Die Grosse Regionale, eine Zusammenarbeit zwischen der Gebert Stiftung für Kultur (GSfK) und dem Kunst(Zeug)Haus, ist die jurierte Werkschau des regionalen Kunstschaffens aus den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausser- und Innerrhoden, Glarus, Schwyz und Zürich. Die Ausstellung in den beiden Häusern für zeitgenössische Kunst in Rapperswil-Jona bietet Künstler:innen eine attraktive Plattform und lädt zum überregionalen Austausch am Dreiländereck des Zürichsees. Die Jury (Francesca Benini, Irene Grillo, Simone Kobler, Daniel Morgenthaler, Aramis Navarro, Loredana Sperini) sichtete 411 Dossiers. Sie zeigte sich erfreut über die Qualität der eingereichten Dossiers. Die Auswahl fiel nicht leicht, es galt 80 Dossiers mehr zu bewältigen als im Vorjahr, die Selektion musste noch strikter ausfallen. Es fiel auf, dass deutlich mehr installative Arbeiten eingereicht wurden als in den Vorjahren. In die Ausstellung aufgenommen wurden Werke von 44 Kunstschaffenden. In der *ALTEFABRIK werden gezeigt Francisca Cardoso Patrocínio, Katia Sophia Ditzler, Pascale Eiberle, Fuerer Nielsen, Matthias Gubler, Katharina Henking, Stefan Inauen, Ramon Iten, Carina Kirsch, Enrique Lanz Jiménez, Linus Lutz, Marco Russo, Karin Schwarzbek, Hans Schweizer, Olga Titus, Philip Ullrich, Astrid...
show more
GROSSE REGIONALE Die Grosse Regionale, eine Zusammenarbeit zwischen der Gebert Stiftung für Kultur (GSfK) und dem Kunst(Zeug)Haus, ist die jurierte Werkschau des regionalen Kunstschaffens aus den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausser- und Innerrhoden, Glarus, Schwyz und Zürich. Die Ausstellung in den beiden Häusern für zeitgenössische Kunst in Rapperswil-Jona bietet Künstler:innen eine attraktive Plattform und lädt zum überregionalen Austausch am Dreiländereck des Zürichsees. Die Jury (Francesca Benini, Irene Grillo, Simone Kobler, Daniel Morgenthaler, Aramis Navarro, Loredana Sperini) sichtete 411 Dossiers. Sie zeigte sich erfreut über die Qualität der eingereichten Dossiers. Die Auswahl fiel nicht leicht, es galt 80 Dossiers mehr zu bewältigen als im Vorjahr, die Selektion musste noch strikter ausfallen. Es fiel auf, dass deutlich mehr installative Arbeiten eingereicht wurden als in den Vorjahren. In die Ausstellung aufgenommen wurden Werke von 44 Kunstschaffenden. In der *ALTEFABRIK werden gezeigt Francisca Cardoso Patrocínio, Katia Sophia Ditzler, Pascale Eiberle, Fuerer Nielsen, Matthias Gubler, Katharina Henking, Stefan Inauen, Ramon Iten, Carina Kirsch, Enrique Lanz Jiménez, Linus Lutz, Marco Russo, Karin Schwarzbek, Hans Schweizer, Olga Titus, Philip Ullrich, Astrid Walser
Öffnungszeiten Mittwoch, 12-18 Uhr / Donnerstag 14-17 Uhr (auf Anmeldung)/ Freitag 14-17 Uhr / Samstag und Sonntag, 11-17 Uhr Geschlossen: 24./25./26. Dezember, 29./30. Dezember 2025 / 1. Januar 2026
Veranstaltungen genauere Angaben folgen unter www.alte-fabrik.ch
Preise Ausstellung Eintritt frei Grafik: Madeleine Stahel
show less