Sept

19

Saturday

Arabella Steinbacher: „La Danse, L’Opera, Le Ballet“

Arabella Steinbacher: „La Danse, L’Opera, Le Ballet“ Villa Papendorf, Alte Ziegelei 1, 18059 Papendorf Tickets

Credits: Co. Merz

Doors open at:
-
Villa Papendorf, Papendorf (DE)

Saisoneröffnung
„La Danse, L’Opera, Le Ballet“

Arabella Steinbacher, Violine
Peter von Wienhardt, Klavier

 

George Gershwin: Porgy und Bess – Auszüge (arr. Jascha Heifetz)
(1898-1937)

Ein Amerikaner in Paris (arr. Jascha Heifetz)

Camille Saint-Saëns: Havanaise op. 83
(1835-1921)

Rondo Capriccioso op. 28

Manuel de Falla: Danse Espagnole (arr. Fritz Kreisler)
(1876-1946)

Feuertanz (arr. Peter von Wienhardt (PvW))

Sergei Prokofiev: Romeo und Julia – Auszüge (arr. PvW)
(1891-1953)

Richard Strauss: „Aber der Richtige“ aus der Oper „Arabella“ (arr. PvW)
(1864-1949)

Walzer aus „Der Rosenkavalier“ (arr. Váša Přihoda)

Aram Khachaturian: Adagio aus dem Ballett „Spartakus“ (arr. PvW)
(1903-1978)

Säbeltanz aus dem Ballett „Gayaneh“ (arr. Jascha Heifetz)

 

Arabella Steinbacher

Arabella Steinbacher, die als eine der führenden Solistinnen unserer Zeit gefeiert wird, ist bekannt für ihr außerordentlich vielfältiges Repertoire, das die Höhepunkte der Klassik und Romantik ebenso umfasst wie die modernistischen Konzertwerke von Barber, Berg, Britten, Bruch, Gubaidulina, Hindemith, Korngold, Milhaud, Prokofjew, Schostakowitsch und Sibelius. 

Die Saison 2026/27 eröffnet Arabella Steinbacher mit Werken von George Gershwin, Camille Saint-Saëns, Srgei

...

show more

Saisoneröffnung
„La Danse, L’Opera, Le Ballet“

Arabella Steinbacher, Violine
Peter von Wienhardt, Klavier

 

George Gershwin: Porgy und Bess – Auszüge (arr. Jascha Heifetz)
(1898-1937)

Ein Amerikaner in Paris (arr. Jascha Heifetz)

Camille Saint-Saëns: Havanaise op. 83
(1835-1921)

Rondo Capriccioso op. 28

Manuel de Falla: Danse Espagnole (arr. Fritz Kreisler)
(1876-1946)

Feuertanz (arr. Peter von Wienhardt (PvW))

Sergei Prokofiev: Romeo und Julia – Auszüge (arr. PvW)
(1891-1953)

Richard Strauss: „Aber der Richtige“ aus der Oper „Arabella“ (arr. PvW)
(1864-1949)

Walzer aus „Der Rosenkavalier“ (arr. Váša Přihoda)

Aram Khachaturian: Adagio aus dem Ballett „Spartakus“ (arr. PvW)
(1903-1978)

Säbeltanz aus dem Ballett „Gayaneh“ (arr. Jascha Heifetz)

 

Arabella Steinbacher

Arabella Steinbacher, die als eine der führenden Solistinnen unserer Zeit gefeiert wird, ist bekannt für ihr außerordentlich vielfältiges Repertoire, das die Höhepunkte der Klassik und Romantik ebenso umfasst wie die modernistischen Konzertwerke von Barber, Berg, Britten, Bruch, Gubaidulina, Hindemith, Korngold, Milhaud, Prokofjew, Schostakowitsch und Sibelius. 

Die Saison 2026/27 eröffnet Arabella Steinbacher mit Werken von George Gershwin, Camille Saint-Saëns, Srgei Prokofiev und Richard Strauss in der Villa Papendorf. 

Weitere Engagements führen sie rund um die Welt. Arabella Steinbacher arbeitet zusammen mit den New York Philharmonic, die Symphonieorchester von Boston und Chicago, das Gewandhausorchester Leipzig, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und die Göteborgs Symfoniker. Sie konzertierte mit dem London Symphony Orchestra, der Philharmonia Orchestra London, dem Orchestre National de France, dem Bergen Philharmonic Orchestra dem NHK Symphony Orchestra, dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, dem Sydney Symphony Orchestra und dem Seoul Philharmonic Orchestra. Zudem war sie auf Tourneen mit dem BBC Philharmonic Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg und der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken zu erleben. Arabella Steinbacher arbeitet mit Dirigenten wie Marin Alsop, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi, Christoph Eschenbach, Lawrence Foster, Marek Janowski, Vladimir Jurowski, Fabio Luisi, Zubin Mehta, Andris Nelsons, Yannick Nézet-Séguin, Andrés Orozco-Estrada, Kirill Petrenko, John Storgårds und Kazuki Yamada zusammen. 

Ihre umfangreiche Diskografie beeindruckt mit einem vielfältigen Repertoire. Arabella Steinbachers neueste Einspielung für das Label Pentatone, für das sie exklusiv aufnimmt, erschien im Frühjahr 2025. Darauf zu hören sind Georges Lentz Violinkonzert „…to beam in distand heavens…“ gepaart mit Beethovens Violinkonzert. In eine Musikerfamilie hineingeboren, spielte Arabella Steinbacher seit ihrem dritten Lebensjahr Geige und studierte seit ihrem achten Lebensjahr bei Ana Chumachenco an der Hochschule für Musik und Theater in München.Arabella Steinbacher spielt die Stradivari Violinen Cremona 1718, bekannt als „ex Benno Walter”, und die Guarneri del Gesu „Sainton”, Cremona 1744; beide werden ihr mit großzügiger Unterstützung einer privaten Schweizer Stiftung zur Verfügung gestellt. 

Pieter von Wienhardt 

Peter von Wienhardt, 1966 gebürtig aus Budapest stammend, aufgewachsen in Deutschland, bereiste als Musiker (fast) die ganze Welt. Er erlangte viele Preise (u.a. Cziffra-Liszt, Deutscher Musikrat, Echo Klassik, etc.) und veröffentlichte bis zum heutigen Tage etliche Tonträger sowohl solistisch als auch mit Orchestern und mit kammermusikalischen Künstlerpersönlichkeiten. Wienhardts Besonderheit ist es, sich musikalisch immer wieder zu neuen Ufern zu begeben. So sind die Information, Improvisation, die Umkomponierung, die Kadenzierung nicht nur Teil seines Lebens, sondern auch seiner Musik geworden. Leben und Musik sind Reise und Veränderung. Seine technischen und Blattlesefähigkeiten haben es ihm ermöglicht, ein enormes Repertoire aufzubauen; sein künstlerisches Interesse widmet sich daher immer mehr den unbekannteren Werken. Seit 2006 hält er eine Professur für Klavier und Crossover in Münster inne und ist Intendant der Aaseerenaden Münster. 

show less

Event organiser

Villa Papendorf

Presale

EUR 90,-

Tickets sind erhältlich bei:
Villa Papendorf: www.villa-papendorf.de
NDR Ticketshop: www.ndrticketshop.de

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Villa Papendorf, Alte Ziegelei 1, Papendorf, DE