Sept

9

Tuesday

Sommer-Festival: Debut Tamta Magradze

Sommer-Festival: Debut Tamta Magradze Lukaskirche Luzern, Morgartenstrasse 16, 6003 Luzern Tickets

Credits: Tamta Magradze © Allard Willemse

Lukaskirche Luzern, Luzern (CH)

Schwer, schwerer, am schwersten: Das ist für sie ein Leichtes. Die Pianistin Tamta Magradze, 1995 im georgischen Tiflis geboren und Preisträgerin von mehr als zehn internationalen Musikwettbewerben, gestaltet ihr anspruchsvolles Repertoire mit einer faszinierenden Leichtigkeit und Ausdrucksstärke. «Wenn man nur über die Musik nachdenkt und nicht über die technischen Schwierigkeiten, dann ist es wirklich ein Spass», verrät die Absolventin der Weimarer Musikhochschule «Franz Liszt». Zur Musik von deren Namenspatron hat sie eine besonders enge Verbindung. Und das stellt sie auch bei ihrem Luzerner Debut unter Beweis: Ganz im Zeichen des diesjährigen Festivalthemas «Open End» steigt Magradze mit Liszts mächtig anschwellenden Variationen über Themen aus Händels Oper Almira in ihr romantisches Konzertprogramm ein, um schliesslich im selten aufgeführten Grossen Konzertsolo des österreichisch-ungarischen Komponisten zu gipfeln. Als fulminante Revision des zuvor entstandenen Grand solo de concert und zugleich als Grundlage für Liszts späteres Concerto pathétique beschreibt dieses transitorische Werk ein wahrhaft offenes Ende für ein wahrhaft virtuoses Debutkonzert.

Programm

12.15 Uhr

Franz Liszt (1811–1886)
Sarabande und Chaconne aus dem

...

show more

Schwer, schwerer, am schwersten: Das ist für sie ein Leichtes. Die Pianistin Tamta Magradze, 1995 im georgischen Tiflis geboren und Preisträgerin von mehr als zehn internationalen Musikwettbewerben, gestaltet ihr anspruchsvolles Repertoire mit einer faszinierenden Leichtigkeit und Ausdrucksstärke. «Wenn man nur über die Musik nachdenkt und nicht über die technischen Schwierigkeiten, dann ist es wirklich ein Spass», verrät die Absolventin der Weimarer Musikhochschule «Franz Liszt». Zur Musik von deren Namenspatron hat sie eine besonders enge Verbindung. Und das stellt sie auch bei ihrem Luzerner Debut unter Beweis: Ganz im Zeichen des diesjährigen Festivalthemas «Open End» steigt Magradze mit Liszts mächtig anschwellenden Variationen über Themen aus Händels Oper Almira in ihr romantisches Konzertprogramm ein, um schliesslich im selten aufgeführten Grossen Konzertsolo des österreichisch-ungarischen Komponisten zu gipfeln. Als fulminante Revision des zuvor entstandenen Grand solo de concert und zugleich als Grundlage für Liszts späteres Concerto pathétique beschreibt dieses transitorische Werk ein wahrhaft offenes Ende für ein wahrhaft virtuoses Debutkonzert.

Programm

12.15 Uhr

Franz Liszt (1811–1886)
Sarabande und Chaconne aus dem Singspiel Almira von Händel S 181

César Franck (1822–1890)
Prélude, fugue et variation op. 18, für Klavier bearbeitet von Harold Bauer

Maurice Ravel (1875–1937)
La Valse. Fassung für Klavier solo

Franz Schubert (1797–1828)
Litanei, für Klavier bearbeitet von Franz Liszt S 562 Nr. 1

Mädchens Klage, für Klavier bearbeitet von Franz Liszt S 563 Nr. 2

Franz Liszt (1811–1886)
Grosses Konzertsolo S 176


Dieses Konzert hat keine Pause.
Voraussichtliches Konzertende um 13.35 Uhr

Musik & Mittagessen
Geniessen Sie nach dem Konzert ein feines Menü.
Mehr unter lucernefestival.ch/lunchkonzerte

show less

Event organiser

Lucerne Festival

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Lukaskirche Luzern, Morgartenstrasse 16, Luzern, CH

Event links