Sept

13

Saturday

SIMON GABRIEL & BOZEN BRASS

SIMON GABRIEL & BOZEN BRASS Landenberghaus, Im Städtli 22, 8606 Greifensee Tickets

Credits: Vivan Rheinheimer

Doors open at:
-
Landenberghaus, Greifensee (CH)

Der erst 17-jährige Trompeter Simon Gabriel wollte als Sechsjähriger seinem Bruder nacheifern – der Griff zu dessen Trompete wurde zum Start für den Trompeten-Unterricht. An vielen nationalen und internationalen Wettbewerben hat Simon bereits erste Preise erzielt - er gilt als grosses Schweizer Nachwuchstalent auf der Trompete.

"Tiroler Gelassenheit trifft italienisches Temperament" - so könnte man Bozen Brass wohl am treffendsten beschreiben. Sie gehören wohl zu den kreativsten und vielseitigsten Ensembles der Szene und unterhalten ihr Publikum mit abwechslungsreicher Musik aus verschiedensten Genres. Die Südtiroler Gruppe hat sich von einem klassischen Blechbläserquintett hin zu einem 6-köpfigen Ensemble entwickelt, dessen unverwechselbarer Klang durch Gesang und den Einsatz verschiedenster Nicht-Blechinstrumente bereichert wird.

 

Event organiser

Event organiser of SIMON GABRIEL & BOZEN BRASS

Elisabeth Melcher

Tickets

Sale ends on Saturday, 13.09.2025 21:00

Erwachsene, freie Platzwahl

35.00 CHF

Bis 18 Jahre, U18

10.00 CHF

Studierende

15.00 CHF

Prices incl. taxes

Total: XX.XX CHF
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
None of these payment methods?

Tickets are also available at our Box offices.

Box offices

Tickets for this event can be found at the following box offices:

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

SOB

Solothurn Tourismus

Tourism Rheinfelden

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Landenberghaus, Im Städtli 22, Greifensee, CH

Event links

Event organiser

SIMON GABRIEL & BOZEN BRASS is organised by:

Elisabeth Melcher