Grateful Cat "Ready to Go Anywhere"
“Ready to Go Anywhere” ist das zweite Album des Berliner Minimal-Indie-Folk Duos Grateful Cat. Zwölf Songs mit Gitarren, Bass und Perkussion, eingängigen Melodien und viel Harmonie-Gesang zwischen Byrds, Bangles und Beach Boys. Die Texte erinnern an Jonathan Richman: humorvolle Beobachtungen des Alltags, Geschichten über Katzen und Werwölfe und Gedanken zum nahenden Untergang der Welt. Das Album wurde in einer Kreuzberger Küche eingespielt und erscheint im Oktober 2025 auf Waterfall Records.
Grateful Cat - BIOGRAFIE
Gwendolin und Franky sind Grateful Cat, ein Songwriter-Duo aus Berlin, das vom Geist des Laurel Canyon und von der New Yorker Folk- und Beatszene der 60er beeinflusst ist. Indie, Retro-Powerpop und Indiefolk tauchen auf der Landkarte auf – das unbedingt berlinerische Duo ist ordentlich verliebt in klassisches Songwriting, schöne Harmonien und mehrstimmigen Gesang.
Vor allem aber ist Grateful Cat eine bekennende Küchenband: Songs schreiben, Singen, Proben, Recording - alles passiert in einer kleinen Altbauküche in Kreuzberg. Ein ganzes Studio wird da ersetzt, wenn Grateful Cat Gitarre, Bass, Perkussion und mehrstimmigen Gesang aufnehmen. Für Gwendolin Tägert und Franky Fuzz ist das
...
show more
Grateful Cat "Ready to Go Anywhere"
“Ready to Go Anywhere” ist das zweite Album des Berliner Minimal-Indie-Folk Duos Grateful Cat. Zwölf Songs mit Gitarren, Bass und Perkussion, eingängigen Melodien und viel Harmonie-Gesang zwischen Byrds, Bangles und Beach Boys. Die Texte erinnern an Jonathan Richman: humorvolle Beobachtungen des Alltags, Geschichten über Katzen und Werwölfe und Gedanken zum nahenden Untergang der Welt. Das Album wurde in einer Kreuzberger Küche eingespielt und erscheint im Oktober 2025 auf Waterfall Records.
Grateful Cat - BIOGRAFIE
Gwendolin und Franky sind Grateful Cat, ein Songwriter-Duo aus Berlin, das vom Geist des Laurel Canyon und von der New Yorker Folk- und Beatszene der 60er beeinflusst ist. Indie, Retro-Powerpop und Indiefolk tauchen auf der Landkarte auf – das unbedingt berlinerische Duo ist ordentlich verliebt in klassisches Songwriting, schöne Harmonien und mehrstimmigen Gesang.
Vor allem aber ist Grateful Cat eine bekennende Küchenband: Songs schreiben, Singen, Proben, Recording - alles passiert in einer kleinen Altbauküche in Kreuzberg. Ein ganzes Studio wird da ersetzt, wenn Grateful Cat Gitarre, Bass, Perkussion und mehrstimmigen Gesang aufnehmen. Für Gwendolin Tägert und Franky Fuzz ist das Do-It-Yourself eine ganz wichtige Sache: Das Ethos ist Identität. Und dem Sound der Band tut das gut: Der organische Sound der Band ist live wie auf Platte handgemacht und klingt nach großer Lust auf zeitloses Songwriting, twee-tastic Boy-Girl-Harmonien und langen, gut verquatschten Abenden in der - genau - Küche.
EN:
The singer-songwriter/indie pop folk duo from Berlin, consisting of Gwendolin Tägert and Franky Fuzz, dwell in sweet melodies and lots of major chords inspired by the 60s scene of Laurel Canyon and New York‘s Village. A healthy dose of indie 90s and twee-tastic boy-girl harmonies also set the scene when Grateful Cat start singing to us, coming straight from their HQ - a cosy kitchen in Berlin-Kreuzberg.
_______________________________________________
FIL - BIO & INFO
Fil ist seit 1992 als multitalentierter Vollblut-Unterhaltungskünstler tätig. Mit und ohne Handpuppen-Hai Sharkey entwaffnet der die Verse knittelnde Polit-Barde sein Publikum im ironischen Dialog derart ungereimt, daß den Kritikern die Worte entfallen. Kluge Polit-Comedy und geistreicher Blödsinn sind die Essenz des „Filettantismus“ des Künstlers. Im gallischen Dorf würde man den selbst ernannten Singer/Songwriter für seine Gesänge knebeln und an den Baum binden. In Berlin wird Fil dafür von seinen Fans geliebt, seit nun schon mehr als 30 Jahren.
show less