Apr

27

Monday

Emil Brandqvist Trio

Emil Brandqvist Trio Kulturfabrik INDUSTRIE36, Industriestrasse 36b, 9400 Rorschach Tickets

Credits: zVg

Skandinavischer Jazz voller Melancholie, Klangfarben und lyrischer Intensität

NORDIC JAZZ | Das Emil Brandqvist Trio gehört zu den markantesten Stimmen des zeitgenössischen skandinavischen Jazz. Mit feinen Melodien, lyrischer Kraft und einem unverwechselbaren Sinn für Klangfarben verwebt die Band Elemente aus Klassik, Folk und Jazz zu einem atmosphärischen Ganzen. Ihre Musik ist zugleich kontemplativ, energiegeladen und von einer besonderen nordischen Poesie getragen.

________________________________________________________
 

» Membership «Kulturfabrik Rorschach» = Unterstützen und von Vorteilen profitieren
________________________________________________________

«Das Trio versteht es meisterhaft, mit Melodie und Klangfarben Geschichten zu erzählen.» – Jazzthing
«Nordische Weite, feine Lyrik und ein intensives Zusammenspiel machen ihre Musik einzigartig.» – Jazz Journal
«Emil Brandqvist hat mit seinem Trio eine unverwechselbare Handschrift im modernen Jazz geschaffen.» – All About Jazz

Emil Brandqvist – Schlagzeug, Komposition
Tuomas A. Turunen – Klavier
Max Thornberg – Kontrabass

Seit seiner Gründung hat sich das Emil Brandqvist Trio als eine feste Grösse im europäischen Jazz etabliert. Der schwedische Schlagzeuger und Komponist Emil Brandqvist bildet

...

show more

Skandinavischer Jazz voller Melancholie, Klangfarben und lyrischer Intensität

NORDIC JAZZ | Das Emil Brandqvist Trio gehört zu den markantesten Stimmen des zeitgenössischen skandinavischen Jazz. Mit feinen Melodien, lyrischer Kraft und einem unverwechselbaren Sinn für Klangfarben verwebt die Band Elemente aus Klassik, Folk und Jazz zu einem atmosphärischen Ganzen. Ihre Musik ist zugleich kontemplativ, energiegeladen und von einer besonderen nordischen Poesie getragen.

________________________________________________________
 

» Membership «Kulturfabrik Rorschach» = Unterstützen und von Vorteilen profitieren
________________________________________________________

«Das Trio versteht es meisterhaft, mit Melodie und Klangfarben Geschichten zu erzählen.» – Jazzthing
«Nordische Weite, feine Lyrik und ein intensives Zusammenspiel machen ihre Musik einzigartig.» – Jazz Journal
«Emil Brandqvist hat mit seinem Trio eine unverwechselbare Handschrift im modernen Jazz geschaffen.» – All About Jazz

Emil Brandqvist – Schlagzeug, Komposition
Tuomas A. Turunen – Klavier
Max Thornberg – Kontrabass

Seit seiner Gründung hat sich das Emil Brandqvist Trio als eine feste Grösse im europäischen Jazz etabliert. Der schwedische Schlagzeuger und Komponist Emil Brandqvist bildet gemeinsam mit dem finnischen Pianisten Tuomas A. Turunen und dem schwedischen Bassisten Max Thornberg ein Ensemble, das durch seine stilistische Klarheit und seinen unverwechselbaren Klang besticht.

Im Zentrum der Musik steht eine nordisch geprägte Ästhetik, die Ruhe, Weite und innere Spannungen miteinander verbindet. Die Kompositionen von Emil Brandqvist entfalten sich in einem langsamen, atmenden Duktus, der Raum für Improvisation und dynamische Entwicklungen lässt. Klavier und Bass verweben sich zu einem filigranen Klanggewebe, über das Brandqvists feinsinniges Schlagzeugspiel sowohl Struktur als auch poetische Akzente setzt.

Internationale Beachtung fand das Trio mit Alben wie Breathe Out (2013), Seascapes (2015) oder Within a Dream (2018). Ihre Produktionen erscheinen beim renommierten deutschen Label Skip Records und erhielten begeisterte Kritiken in Jazzmagazinen wie Jazzthing und Jazz Journal. Die Musik des Trios schafft es, zugleich leicht zugänglich und tiefgründig zu sein – sie verführt mit klaren Melodien und überrascht durch unerwartete harmonische Wendungen.

Tourneen führten das Trio durch ganz Europa, wo es sowohl auf Festivals als auch in Konzertsälen sein Publikum mit intensiven Live-Erlebnissen begeistert. Besonders geschätzt wird das Zusammenspiel der drei Musiker, das von gegenseitigem Vertrauen, feinem Zuhören und einer grossen dynamischen Bandbreite geprägt ist.

Das Emil Brandqvist Trio steht für eine zeitgenössische Form des Piano-Trios, die die Tradition ehrt, aber zugleich ihren ganz eigenen Weg geht: nordisch, melodisch, atmosphärisch.

Emil Brandqvist wurde in Schweden geboren und studierte Schlagzeug und Komposition. Mit seinem Gespür für Klangfarben und dramaturgische Bögen prägt er das Repertoire des Trios.

Tuomas A. Turunen, Pianist aus Finnland, ist sowohl als Solist als auch in diversen Ensembles aktiv. Sein lyrisches, kraftvolles Spiel gilt als zentrales Markenzeichen des Trios.

Max Thornberg, schwedischer Kontrabassist, verbindet melodisches Feingefühl mit rhythmischer Stabilität. Er ist in verschiedenen Jazz- und Kammermusikprojekten gefragt und verleiht dem Trio sein warmes Fundament.

www.emilbrandqvisttrio.com

show less

Event organiser

Event organiser of Emil Brandqvist Trio

Verein Kulturfabrik Rorschach

Sale ends on Monday, 27.04.2026 23:00

Tickets

Please select the desired seats directly in the seating map.

Please wait
Details Total: XX.XX CHF
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Kat. A: 40.00 CHF
- Member gambrinus jazz plus / Kulturfabrik Rorschach: 35.00 CHF
- Member mit «Halbtax Kulturfabrik Rorschach»: 20.00 CHF
- Member mit «Generalabonnement Kulturfabrik Rorschach»: 0.00 CHF

Unavailable

Prices incl. taxes

None of these payment methods?

Tickets are also available at our Box offices.

Box offices

Tickets for this event can be found at the following box offices:

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

SOB

Solothurn Tourismus

Tourism Rheinfelden

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Kulturfabrik INDUSTRIE36, Industriestrasse 36b, Rorschach, CH

Event links

Event organiser

Emil Brandqvist Trio is organised by:

Verein Kulturfabrik Rorschach