Gelliprint und experimenteller Materialdruck
Ein ganzes Wochenende lang tauchen wir in die spannende Welt des experimentellen Druckens ein! Wir entdecken neue Perspektiven auf Alltagsmaterialien und nutzen sie als Druckstöcke, um überraschende Strukturen und Effekte zu erzeugen.
Zu Beginn arbeiten wir mit dem Gelli-Print-Verfahren, einer vielseitigen Monotypie-Technik. Dabei wird Farbe auf eine flexible Gelplatte aufgetragen, mit Pinseln, Spachteln oder Schablonen bearbeitet und anschließend auf Papier oder Karton abgedruckt. So entstehen vielfältige Farb- und Formenspiele, die durch den Druckprozess immer wieder überraschende Ergebnisse liefern. Anschließend werden diese Drucke durch Materialdruck weiterverarbeitet, wodurch zusätzliche Texturen, Strukturen und spannende Oberflächeneffekte entstehen.
Samstag und Sonntag, 28.–29.3.2026, 10:00–16:00
Kosten: CHF 420 inkl. Material, Ausstellungseintritt und Kaffee/ Mineralwasser
Zwei Wochen vor Kursbeginn informieren wir Sie per Mail, ob der Kurs die Mindestanzahl an Teilnehmer:innen erreicht hat. Falls der Kurs nicht durchgeführt werden kann, erhalten Sie die Kursgebühr rückvergütet.
Hier geht's zum Kurs