
Oct
5
Sunday
Workshops / Weltformat Graphic Design Festival 2025

Credits: weltformat-festival.ch
Am Workshopsonntag können sich Besuchende neue Skills aneignen oder in die Welt von renommierten Gestaltenden eintauchen. Alle sind willkommen – unabhängig von Erfahrung oder Vorwissen. Die vier- bis siebenstündigen Skill-Workshops bieten den Teilnehmenden einen Startschuss in ein neues Programm, Arbeitsmethodik oder Fachgebiet. Die «Work like» Workshops bieten Raum für Experimente und ermöglichen einen engen Austausch mit den Workshopleitenden. Zudem wird ein gemeinsamer Networking zMittag angeboten.
Hier kannst Du gleich den zMittag buchen.
On Workshop–Sunday, visitors can learn new skills or immerse themselves in the world of renowned designers. Everyone is welcome - regardless of experience or previous knowledge. The four- to seven-hour skills workshops offer participants an introduction to a new programme, working method or area of expertise. The 'work like' workshops offer space for experimentation and close dialogue with the workshop leaders. A networking lunch is also offered.
You can book the lunch right here.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Work like Tristesse / DE / 9:30 – 17:00 / 20 Personen
Wie wird ein Fussballtrikot zum erzählenden Medium? Im Workshop
Am Workshopsonntag können sich Besuchende neue Skills aneignen oder in die Welt von renommierten Gestaltenden eintauchen. Alle sind willkommen – unabhängig von Erfahrung oder Vorwissen. Die vier- bis siebenstündigen Skill-Workshops bieten den Teilnehmenden einen Startschuss in ein neues Programm, Arbeitsmethodik oder Fachgebiet. Die «Work like» Workshops bieten Raum für Experimente und ermöglichen einen engen Austausch mit den Workshopleitenden. Zudem wird ein gemeinsamer Networking zMittag angeboten.
Hier kannst Du gleich den zMittag buchen.
On Workshop–Sunday, visitors can learn new skills or immerse themselves in the world of renowned designers. Everyone is welcome - regardless of experience or previous knowledge. The four- to seven-hour skills workshops offer participants an introduction to a new programme, working method or area of expertise. The 'work like' workshops offer space for experimentation and close dialogue with the workshop leaders. A networking lunch is also offered.
You can book the lunch right here.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Work like Tristesse / DE / 9:30 – 17:00 / 20 Personen
Wie wird ein Fussballtrikot zum erzählenden Medium? Im Workshop gestalten die Teilnehmenden Trikotdesigns, die mehr transportieren als Farbe und Form: Haltung, Botschaft, Identität. Zwischen Vereinslogo und Sponsor*innen steht die Frage im Mittelpunkt, wie Gestaltung Debatten anstossen und Geschichten sichtbar machen kann.
Tristesse ist ein Designstudio aus Basel, gegründet 2017. Das Team arbeitet an Kampagnen und visuellen Identitäten im Kulturbereich mit Schwerpunkten in Grafik, Film und Animation. Ihre Arbeiten setzen auf visuellen Maximalismus und narrative Gestaltung.
Giliane Cachin’s Graphic Tools / ENG / 9:30 – 17:00 / 20 People
During this workshop, Giliane Cachin will share the tools that streamline her creative process while guiding you in developing your own graphic tools. Through a series of hands-on experiments, you will explore new working methods. At the end of the day, all results will be compiled into a collective visual archive, capturing the day’s shared exploration
Giliane Cachin is an independent graphic designer based in Switzerland. Her work explores the balance between structure and expression, with a focus on graphic systems, typography, and custom-made creative tools. She develops print, digital, and editorial projects, often in connection with the cultural field.
It’s your song. Workshop mit Aurelia Peter / DE / 9:30 – 17:00 / 20 Personen
Der Workshop mit Aurelia Peter erkundet das Spannungsfeld zwischen Regel und Regelbruch, zwischen Einschränkung und Exploration. Zunächst wird ein Raster entwickelt, danach wird mit analogen Techniken und unterschiedlichen Materialien experimentiert, bevor die Entwürfe digital ausgearbeitet werden. So entsteht die Gestaltung einer Printanwendung, die – zwischen Spiel und typografischer Strenge – einen Song interpretiert. Im Zentrum des Workshops stehen der Gestaltungsprozess und das Erproben neuer Zugänge.
Aurelia Peter ist visuelle Gestalterin mit einem Interesse an grossen gesellschaftlichen Fragen und kleinen gestalterischen Details. Mit ihrem Studio in Zürich realisiert sie vielfältige Arbeiten – von Büchern über Identitäten bis hin zu Plakaten und digitalen Anwendungen, insbesondere in den Bereichen Kunst, Musik und Architektur. Das Wechselspiel zwischen visuellen Systemen, typografischen Regeln und experimentellen Ansätzen prägt ihre Gestaltungspraxis. Ihr selbstinitiiertes Buchprojekt «Through the Mask» (2020) wurde unter anderem mit dem Volumes Award 2020 ausgezeichnet. Zudem wurde sie mehrfach bei Plakatwettbewerben prämiert.
Ligaturen mit Samara Keller / Samara Keller / DE (However, individual mentoring sessions can be held in English) /
13:00 – 17:00 / 14 Personen
Was macht eine Ligatur zu einer Ligatur™? Wie können Ligaturen neu gedacht werden? In diesem Workshop beginnen wir mit einer Einführung in die Geschichte und der gestalterischen Funktion von Ligaturen. Danach erkunden wir das Potenzial von Ligaturen: Wir hinterfragen Normen, denken Buchstabenverbindungen neu und entwerfen eigene Ligaturen. Dabei untersuchen wir die Verbindung einzelner Buchstaben wie auch ganzer Wörter. Mit dem Ziel, die Grenzen von Lesbarkeit und Ausdruck zu testen.
Voraussetzung: Editor Glyphs APP auf dem eigenen Rechner installieren (Test-Version reicht), Grundkenntnisse zur Benutzung
Samara Keller ist Schriftgestalterin und Typografin mit Sitz in Berlin und Zürich. Sie hat einen Bachelor in Visueller Kommunikation von der ZHdK in Zürich und einen Master in TypeMedia von der KABK (NL). Seitdem arbeitet sie an individuellen Schriftentwürfen, Logotypen und typografischen Gestaltungslösungen.
Neben ihrer Tätigkeit als Designerin unterrichtet sie Schriftgestaltung, Typografie und Motion Design. Ihre gestalterische Praxis ist geprägt von einer Faszination für Buchstaben und Sprache. Abseits des Bildschirms sammelt sie alte Neonbuchstaben und beschäftigt sich mit dem analogen Buchdruck.
(Fan)Zine mit GAFFA / GAFFA / DE (However, individual mentoring sessions can be held in English) /
13:00 – 17:00 / 14 Personen
Mit Screenshots und Transkripte aus legendären Youtubemomenten gestaltest und produzierst du dein eigenes (Fan)Zine im klassischen GAFFAStyle: schwarzweiss, A5-Format, 8, 12 oder 16 Seiten, ohne zu viel Konzept, mit Bildcollagen und Textschnipsel, analog und digital, kopiert, zerschnitten und frei von der Leber weg, weil alles ist erlaubt. Zu Beginn gibt es einen Input und Einblick in die Arbeitsweise von GAFFA mit diversen Beispielen aus ihrem monatlich erscheinenden Zine.
Das Kollektiv GAFFA ist eine Künstlergruppe bestehend aus Dario Forlin, Wanja Harb, Lucian Kunz und Linus Lutz. Seit 2016 veröffentlicht GAFFA ein monatlich erscheinendes und gemeinsam gestaltetes Zine zu verschiedensten wechselnden Themen. Dabei gibt es keine stilistischen Vorgaben: mehrheitlich Collagen aus Found Footage Material sowie Fotografie, Illustration oder Text fliessen gleichwertig in die Publikationen ein. Über die Jahre hat sich das Zine zur Grundlage für GAFFAs künstlerisches Schaffen entwickelt. Es entstand eine eigene Bildsprache, geprägt von der grossen Bilderflut des Internets und Popkultur. Eine Bildsprache, in der mit dem Absurden und Banalen des Alltags gespielt wird, das Bekannte neu kontextualisiert, hinterfragt und auf humorvolle, absurde Weise inszeniert wird. Neben dem Zine realisiert GAFFA raumübergreifende Installationen und Skulpturen.
Typo in Motion / Josh Schaub / DE / 09:30 – 17:00 / 14 Personen
Der Workshop taucht in die Welt animierter Schrift mit After Effects ein. Vom rhythmischen Auftauchen einzelner Buchstaben über fliessende Morphings bis hin zum manuellen Verzerren, automatisierten Textanimationen und Expression gesteuerten Funktionen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse in After Effects (Du kannst Keyframes setzen, weisst was Easing ist und hast schon mal einfache Bewegungen animiert).
Josh Schaub ist selbstständiger Grafik- und Motion Designer aus Zürich. Er tritt als Speaker an Designfestivals auf, doziert an Hochschulen und leitet Workshops für Agenturen und Grafikschaffende. Dabei zeigt er, wie statisches Design durch Bewegung wirkungsvoll inszeniert wird und dass Motion Design nicht nur Mehrwert schafft, sondern auch Spass macht.
3D-Gestalten (Nomad Sculpt) mit Nora Zürcher / Nora Zürcher / DE / 13:00 – 17:00 / 14 Personen
Im Workshop lernt ihr, wie ihr mit der App Nomad Sculpt 3D-Modelle auf dem iPad erstellt. Die speziell für Touchscreens entwickelte App ist intuitiv und ideal für das kreative, digitale Modellieren geeignet. Ihr lernt, wie ihr die Benutzeroberfläche und Werkzeuge des Programms bedient, eigene Formen modelliert und diese mit Texturen, Farben und Materialien verfeinert.
Was ihr braucht: iPad + Apple Pencil. Nomad-Sculpt-App, aktualisiert auf die neueste Version (einmaliger Kauf: 20 Franken)
Nora Zürcher ist Illustratorin und Grafikerin aus Zürich. Sie hat eine Vorliebe für digitales Arbeiten und liebt es, sich selbst neue Programme beizubringen. 2022 schloss sie ihren Bachelor in Illustration an der HSLU ab. Im Zusammenhang mit ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich intensiv mit der Welt des 3D-Gestaltens. Dabei entdeckte sie Nomad Sculpt und Blender für sich und liebt es seither, ihre Ideen und Zeichnungen in 3D zum Leben zu erwecken.
Browser Extensions mit Sarah Iller / Sarah Iller / DE (However, individual mentoring sessions can be held in English or French) / 13:00 – 17:00 / 14 Personen
Webbrowser sind unser Zugang zum Internet und machen dessen Nutzung überhaupt erst möglich. In diesem Workshop lernst du, wie du eigene Browser Extensions programmierst und damit bestehende Webseiten verändern, verschönern oder zerstören kannst.
Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Internets: Wir machen den Quellcode von Webseiten sichtbar, lesen und verstehen ihn und greifen aktiv darin ein. Dazu erhältst du eine Einführung in die zentralen Webtechnologien HTML und CSS, je nach Interesse auch JavaScript. Die erlernten Werkzeuge helfen dir, die Struktur von Webseiten zu verstehen und bilden eine solide Grundlage, um eigene Webprojekte zu entwickeln. Keine Vorkenntnisse nötig.
Was ihr braucht: Laptop
Sarah Iller ist Gestalterin mit einem besonderen Interesse für Programme, Code und die kreativen Möglichkeiten des Webs. Sie hat Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste studiert und während eines Aufenthalts in der Klasse Digitale Grafik an der HFBK Hamburg ihre Praxis im Bereich Creative Coding vertieft. In ihrer Arbeit nutzt sie Code als gestalterisches Werkzeug, um bewegte und interaktive Arbeiten zu entwickeln.
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Sunday, 28.09.2025 23:59
Work like Tristesse / Tristesse
Work like Tristesse / Tristesse, Studierende, Lernende und Praktikant:innen
Giliane Cachin’s Graphic Tools / Giliane Cachin
Giliane Cachin’s Graphic Tools / Giliane Cachin, Studierende, Lernende und Praktikant:innen
It’s your song. Workshop mit Aurelia Peter / Aurelia Peter
It’s your song. Workshop mit Aurelia Peter / Aurelia Peter, Studierende, Lernende und Praktikant:innen
Ligaturen mit Samara Keller / Samara Keller
Ligaturen mit Samara Keller / Samara Keller, Studierende, Lernende und Praktikant:innen
(Fan)Zine mit GAFFA / GAFFA
(Fan)Zine mit GAFFA / GAFFA, Studierende, Lernende und Praktikant:innen
Typo in Motion / Josh Schaub
Typo in Motion / Josh Schaub, Studierende, Lernende und Praktikant:innen
3D-Gestalten (Nomad Sculpt) mit Nora Zürcher / Nora Zürcher
3D-Gestalten (Nomad Sculpt) mit Nora Zürcher / Nora Zürcher, Studierende, Lernende und Praktikant:innen
Browser Extensions / Sarah Iller
Browser Extensions / Sarah Iller, Studierende, Lernende und Praktikant:innen
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Box offices
BLS
Liechtensteinische Post
SOB
Tourism Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Info
Event organiser
Workshops / Weltformat Graphic Design Festival 2025 is organised by:
Verein Weltformat
Category: Courses & Seminars / Art & Culture
