Sept

10

Wednesday

Systemisches Webinar: Differenz im Projekt

Systemisches Webinar: Differenz im Projekt Online event Tickets

Credits: GLF Media/ shutterstock.com

-
Online event

Das Management von Differenz im Projekt: Luhmanns Systemtheorie als Grundlage einer Reflexion von Projektmanagement

In dieser vierteiligen Reihe geht es um die Frage: Welche Relevanz hat Niklas Luhmanns Systemtheorie für das Projektmanagement?

Luhmann selbst hat nichts über Teams, fast nichts über Projekte und nur wenig über Management oder Beratung geschrieben. Ausgehend von ausgewählten Passagen aus seinem Werk wird eine systemtheoretische Konzeption vorgestellt, die die Reflexion von Projektarbeit irritiert und inspiriert – und schließlich für das Projektmanagement nutzbar macht.

Vom Grundbegriff der Differenz ausgehend entfaltet sich Schritt für Schritt eine fundierte Perspektive auf Projekte, Projektteams, Projektmanagement und deren Beratung.

Ein Format für Theoriearbeit in der Systemischen Beratung

Zum Jahresbeginn 2025 startete das Systemische Kolloquium – ein neues Format für den fundierten Austausch über aktuelle Themen und Konzepte aus der Systemtheorie, der systemischen Beratung und angrenzenden Disziplinen.

Was ist ein Kolloquium?

Ein Kolloquium ist traditionell ein Diskussionsformat, das auf fundierten Beiträgen basiert und einen offenen, aber informierten Austausch ermöglicht. Anders als in Seminaren, Webinaren oder Vorträgen steht hier die gemeinsame

...

show more

Das Management von Differenz im Projekt: Luhmanns Systemtheorie als Grundlage einer Reflexion von Projektmanagement

In dieser vierteiligen Reihe geht es um die Frage: Welche Relevanz hat Niklas Luhmanns Systemtheorie für das Projektmanagement?

Luhmann selbst hat nichts über Teams, fast nichts über Projekte und nur wenig über Management oder Beratung geschrieben. Ausgehend von ausgewählten Passagen aus seinem Werk wird eine systemtheoretische Konzeption vorgestellt, die die Reflexion von Projektarbeit irritiert und inspiriert – und schließlich für das Projektmanagement nutzbar macht.

Vom Grundbegriff der Differenz ausgehend entfaltet sich Schritt für Schritt eine fundierte Perspektive auf Projekte, Projektteams, Projektmanagement und deren Beratung.

Ein Format für Theoriearbeit in der Systemischen Beratung

Zum Jahresbeginn 2025 startete das Systemische Kolloquium – ein neues Format für den fundierten Austausch über aktuelle Themen und Konzepte aus der Systemtheorie, der systemischen Beratung und angrenzenden Disziplinen.

Was ist ein Kolloquium?

Ein Kolloquium ist traditionell ein Diskussionsformat, das auf fundierten Beiträgen basiert und einen offenen, aber informierten Austausch ermöglicht. Anders als in Seminaren, Webinaren oder Vorträgen steht hier die gemeinsame Reflexion im Mittelpunkt – mit dem Ziel, sich intensiv mit theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen auseinanderzusetzen.

Das Systemische Kolloquium greift dieses Prinzip auf und verbindet es mit den Fragestellungen der systemischen Beratung und des systemischen Managements. Es bietet Raum für neue Perspektiven, Irritationen und Inspirationen – stets an der Schnittstelle von Theorie und Praxis.

Das Format im Überblick

Wie schon in den bisherigen Systemischen Webinaren, die als interaktive Lektürekurse konzipiert waren, bleiben Themen- und Textdiskussionen ein zentraler Bestandteil. Neu ist jedoch:

  • Unabhängige Einzeltermine – die Sitzungen bauen nicht zwingend aufeinander auf.
  • Kompaktere Texte – von Blogbeiträgen und Interviews bis hin zu Essays und Auszügen aus Fachliteratur.
  • Vielfältige Impulse – neben meinen Kurzvorträgen sind auch Beiträge aus der Gruppe ausdrücklich willkommen.

Inhalte und Ziele des Kolloquiums

  • Vertiefung – kritische und konstruktive Auseinandersetzung mit systemischen Konzepten.
  • Diskurs – ein reflektierter Austausch zwischen Theorie und Praxis.
  • Inspiration – neue Perspektiven und Impulse aus der Gruppe.

Das Kolloquium bietet zudem Raum für eigene Themen und Fragestellungen der Teilnehmenden. Die Diskussion orientiert sich an den jeweiligen Texten, bleibt jedoch bewusst offen, um verschiedene Denkansätze und Anwendungsmöglichkeiten einzubeziehen. Zusätzlich bereite ich jeweils ein Fokusthema vor, das mir bei der Lektüre besonders aufgefallen ist und das ich gerne in der Sitzung weiter vertiefen möchte.

show less

The event starts in
1 Days
0 h
19 min
41 s

Event organiser

Michael Hebenstreit

Tickets

Sale ends on Wednesday, 10.09.2025 21:30

pro Person für Personen (Selbstzahler:innen)

Only 5 Tickets available
50.00 €

pro Person für Organisation (Firmenzahler:innen)

Only 5 Tickets available
90.00 €

pro Person Studiengruppe (bestehender Kreis)

Only 3 Tickets available
15.00 €

Prices incl. taxes

Total: XX.XX
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Total: XX.XX

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Online event

Event organiser

Systemisches Webinar: Differenz im Projekt is organised by:

Michael Hebenstreit