Im digitalen Zeitalter versuchen Betrüger immer wieder, Menschen durch geschickte Manipulation zu täuschen. Gerade ältere Menschen sind oft das Ziel solcher Angriffe, weil Betrüger ihr Vertrauen ausnutzen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Social Engineering funktioniert, welche typischen Betrugsmaschen es gibt und wie Sie sich davor schützen können. Wir erklären die Tricks der Betrüger auf leicht verständliche Weise und geben Ihnen praktische Tipps, um sicher im digitalen Raum zu agieren.
Themen:
- Was ist Social Engineering und warum ältere Menschen besonders betroffen sind.
- Die häufigsten Betrugsmaschen und deren bekannte Erkennungsmerkmale
- Checklisten und Merkblätter
- Praxis-Übungen: Analyse von echten Betrugfällen
Fragen die wir besprechen:
- Ist das ein Fake-Link?
- Woran erkenne ich ein betrügerische E-Mail
- wo kann ich mich informieren
Wir alle sind davon betroffen - Wir alle sind potenzielle Ziele - Wissen teilen macht uns stärker!