🖥 Online-Seminar
Die pflegerische und ärztliche Dokumentation – So straff wie möglich, aber so rechtssicher wie nötig
📅 Termin: 08. Oktober 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
📍 Ort: Online via ZOOM-App
👨🏫 Referent: RA Hubert Klein (Rechtsanwalt, Köln)
🎯 Zielgruppe
📚 Thematischer Hintergrund
Medizinische und pflegerische Dokumentation ist zeit- und kostenintensiv. Verschiedene Entbürokratisierungsmodelle versuchen, den Aufwand zu reduzieren. Dabei dürfen jedoch gesetzliche Vorgaben aus dem Patientenrechtegesetz und die Rechtsprechung nicht missachtet werden.
Das Seminar vermittelt Problembewusstsein, Rechtsklarheit und Handlungssicherheit im Arbeitsalltag – inklusive Strategien, um Haftungsfallen zu vermeiden.
📝 Inhalte
-
Grundlagen der Dokumentation laut Patientenrechtegesetz
-
Notwendige Breite & gesetzliches Minimum
-
Verzahnung zwischen Berufsgruppen
-
Risiken beim Weglassen von Dokumentationen
-
Straffung durch Standards und Kürzel
-
Zeitpunkt der Dokumentation (inkl. Nachdokumentation)
-
Beweisführung neben der Dokumentation
-
Rechtliche Konsequenzen mangelhafter Dokumentation
-
Einsichtsrechte von Patienten und Angehörigen
💰
...
show more
🖥 Online-Seminar
Die pflegerische und ärztliche Dokumentation – So straff wie möglich, aber so rechtssicher wie nötig
📅 Termin: 08. Oktober 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
📍 Ort: Online via ZOOM-App
👨🏫 Referent: RA Hubert Klein (Rechtsanwalt, Köln)
🎯 Zielgruppe
📚 Thematischer Hintergrund
Medizinische und pflegerische Dokumentation ist zeit- und kostenintensiv. Verschiedene Entbürokratisierungsmodelle versuchen, den Aufwand zu reduzieren. Dabei dürfen jedoch gesetzliche Vorgaben aus dem Patientenrechtegesetz und die Rechtsprechung nicht missachtet werden.
Das Seminar vermittelt Problembewusstsein, Rechtsklarheit und Handlungssicherheit im Arbeitsalltag – inklusive Strategien, um Haftungsfallen zu vermeiden.
📝 Inhalte
-
Grundlagen der Dokumentation laut Patientenrechtegesetz
-
Notwendige Breite & gesetzliches Minimum
-
Verzahnung zwischen Berufsgruppen
-
Risiken beim Weglassen von Dokumentationen
-
Straffung durch Standards und Kürzel
-
Zeitpunkt der Dokumentation (inkl. Nachdokumentation)
-
Beweisführung neben der Dokumentation
-
Rechtliche Konsequenzen mangelhafter Dokumentation
-
Einsichtsrechte von Patienten und Angehörigen
💰 Teilnahmegebühr
79 € (inkl. gesetzl. MwSt.)
Enthalten: Teilnahme am Online-Seminar + Zertifikat
💳 Bezahlung
Die Teilnahme kann auch per Rechnung gebucht werden. Weitere Informationen -> info@pwg-seminare.de
🔄 Rücktritt, Umbuchung & Übertragung
-
Bis 30 Tage vor Beginn: 50 % Rücktrittsgebühr
-
29–7 Tage vor Beginn: 80 % Rücktrittsgebühr
-
Ab 6 Tage vor Beginn / Nichterscheinen: 100 % Rücktrittsgebühr
-
Übertragung der Teilnahme auf Dritte kostenfrei möglich
📦 Widerrufsrecht
14 Tage Widerrufsfrist ab Erhalt der Auftragsbestätigung (schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail). Bei fristgerechtem Widerruf erfolgt vollständige Rückerstattung.
📲 Teilnahme (Zoom-Anleitung)
-
Desktop: Link aus E-Mail öffnen → ZOOM-App installieren → Mit vollem Namen beitreten
-
Smartphone: „ZOOM Cloud Meetings“-App installieren → Meeting-ID & Passwort eingeben → Mit Video & Internet-Audio beitreten
show less